Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug in der schönen Hafenstadt
- Regulärer Liegeplatz: Muelle Ciudad
- Regulärer Liegeplatz: Muelle Alfonso XIII
- Hafenshuttle: nicht verfügbar/nötig. Direkte Stadtlage
- Taxis: an den Liegeplätzen verfügbar
- Busse: Die meisten Linien halten am Plaza de Espana (westlich der Liegeplätze)
- Mietwagen: Europcar, Hauptbahnhof an der Plaza Sevilla
- Mietwagen: Keddy, Hauptbahnhof an der Plaza Sevilla
- Mietwagen: Enterprise, Calle Puerto Real
- Post: An der Plaza Topete. Briefmarken auch in Tabakläden (Estanco) erhältlich
- Touristen-Info: Im Paseo de Canale-jas und im jeweiligen Cruise Terminal.
- Banken und Automaten: in der Altstadt verteilt
- Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
Cádiz wurde von den Phoeniziern gegründet und gehört zu den ältesten Städten Europas. Für Kreuzfahrtschiffe stehen hauptsächlich die Liegeplätze an der Muelle Ciudad und der Muelle Alfonso XIII bereit. Beide Anleger befinden sich nah an der Stadt und verfügen über jeweils ein Cruise Terminal mit Touristen-Information, kleinen Shops und freies Wifi. Direkt am Hafen, hinter der Muelle Ciudad befindet sich ein kleiner Park. In dem auffälligen runden Häuschen ist eine Touristen-Information untergebracht, in der unter anderem kostenlose Stadtpläne erhältlich sind. Geöffnet ist in der Regel nach Ankunft eines Kreuzfahrtschiffes.
- Shoppen im Zentrum von Cádiz
Die Innenstadt von Cádiz liegt den ankommenden Kreuzfahrtgästen quasi zu Füßen. Von den Liegeplätzen aus erreicht man bereits nach wenigen Minuten die Altstadt und findet zahlreiche Geschäfte, Boutiquen, Restaurants und Cafés. Authentische Bars und Restaurants sind in recht hoher Dichte in der Straße Calle Virgen de la Palma zu finden. Zu den Haupteinkaufsstraßen zählen die Calle Ancha, Calle Columela, Calle Compañía und die Calle San Francisco. Kleinere Läden in den Seitenstraßen schließen noch ab und an am Nachmittag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr. Die meisten Geschäfte, insbesondere die großen Ketten, haben jedoch durchgängig von 10:00-21:00 Uhr geöffnet.
- Stadtrundfahrten
Die bekannten roten Hop On Hop Off Busse von City Sightseeing halten in der Nähe der Liegeplätze. Eine komplette Rundtour dauert 60 Minuten, beinhaltet 12 Haltestellen und führt hauptsächlich an den Küstenstraßen entlang. Die Busse fahren alle 20 bis 30 Minuten und sind täglich von 10:00-18:00 Uhr unterwegs. In den Sommermonaten auch bis 21:00 Uhr. Die Fahrtkosten betragen für Personen ab dem 17. Lebensjahr jeweils 19 Euro und für Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren jeweils 9 Euro. So kann man per Stadtrundfahrt unter anderem auch die Strände und das etwas entfernte Einkaufzentrum El Corte Ingles erreichen.
- Stadtrundgänge
Auf einigen Straßen in der Altstadt von Cádiz sind farbige Linien für vier verschiedene Spaziergänge aufgebracht. Sie haben unterschiedliche Längen und führen an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Startpunkt ist dabei immer die Touristen-Information (rundes Gebäude) am Hafen. Folgen kann man der 1,8 Kilometer langen grünen Linie 1 (Mittelalterliches Gelände und die Puerta de Tierra), der 7 Kilometer langen orangenen Linie 2 (Burgen und Festungen), der 2,8 Kilometer langen violetten Linie 3 (Die Händler der Kolonien in Amerika) und der 2,2 Kilometer langen blauen Linie 4 (Verfassung von Cádiz).
- Botanischer Garten
Im Nordwesten von Cádiz befindet sich die größte Grünfläche der Altstadt. Hierbei handelt es sich um den schön angelegten und gepflegten Parque Genovés. Erste, spärlich bepflanzte, parkähnliche Flächen wurden bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts angelegt und im Laufe der Zeit mehrfach erweitert. Heute beherbergt der Park zahlreiche und verschiedenste Baum- und Pflanzenarten, Wasserspiele, Statuen, ein Kinderspielplatz und ein Café. Der Parque Genovés ist täglich von 08:00 Uhr morgens bis zum Sonnenuntergang und während der Sommermonate bis 18:30 Uhr geöffnet. Der Zutritt ist kostenfrei möglich.
- Strand Playa de la Caleta
Cádiz verfügt über mehrere reizvolle Strandabschnitte. Einer davon ist der im Westen befindliche, rund 450 Meter lange Stadtstrand Playa de la Caleta. Vom Parque Genovés ist er keine 5 Minuten entfernt und die direkte Entfernung von den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe beträgt etwa 1,6 Kilometer, für die man zu Fuß etwa 20 bis 25 Minuten je Richtung einplanen kann. Der Strandabschnitt ist feinsandig, fällt flach ins Meer und besitzt in der Nähe einige Lokalitäten. Beide Strandenden verfügen über Befestigungsanlagen, die einst zu Verteidigungszwecken der Stadt dienten. In der Vergangenheit wurden Teile von Cádiz kurzerhand zum kubanischen Havanna umfunktioniert. So waren beispielsweise die südlich gelegene Festung und der Caleta Beach unter anderem Drehort für den James Bond Film “Stirb an einem anderen Tag” mit Pierce Brosnan und Halle Berry in den Hauptrollen.
- Castillo de San Sebastián
Im Süden des Strandes befindet sich die Festungsinsel San Sebastian mit ihrem unübersehbaren Leuchtturm. Dieser wurde 1908 errichtet, erreicht eine Höhe von 41 Meter und ist Spaniens zweiter, rein elektrisch betriebener Leuchtturm. Die Bebauung der kleinen Insel selbst begann bereits im Jahre 1457 mit der Errichtung einer Kapelle. Erst später ab 1706 wurden die mächtigen Mauern hinzugefügt und das Eiland zur Festung umgestaltet. Der kostenfreie Zugang erfolgt heute über eine künstlich angelegte Mole und es ist täglich von 09:00-21:00 Uhr geöffnet. Von San Sebastián aus hat man einen tollen Blick auf die Stadt und das umliegende Meer.
- Castillo de Santa Catalina
An den Caleta Strand grenzt im Norden die aus dem 16. Jahrhundert stammende Burg Santa Catalina. In der Vergangenheit hauptsächlich militärisch genutzt, ist sie heute für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Innerhalb der kräftigen Mauern verbergen sich Werkstätten für Kunsthandwerk, ein kleines Museum und eine Festungskapelle mit dem Bildnis der Santa Catalina. Im Sommer werden auf dem Burghof verschiedenste Veranstaltungen durchgeführt. Der einzige Zugang zur Anlage erfolgt durch ein Steintor mit angeschlossener, vorgelagerter Brücke. Das Areal ist täglich von 10:00-19:30 Uhr und während der Sommermonate auch bis 20:30 Uhr geöffnet. Finden keine Veranstaltungen statt ist eine Besichtigung innerhalb der Öffnungszeiten kostenfrei möglich.
- Strand Playa de Santa María del Mar
Südlich der Liegeplätze befindet sich ein weiterer reizvoller Strandabschnitt. Der flach abfallende, feinsandige Stadtstrand Playa de Santa Maria del Mar ist gut 1,5 Kilometern entfernt und zu Fuß in etwa 20 bis 25 Minuten zu erreichen. Das Wasser ist hier verhältnismäßig recht ruhig und die Strandfläche dehnt sich auf einer Länge von etwa 900 Metern aus. Je nach Stand von Ebbe und Flut variiert die Breite zwischen geschätzten 15 und 30 Metern. Duschen und ein kleines Café findet man am nördlichen Zugang und der südliche Teil bietet zudem an der Küstenstraße einige Restaurants. Hunde sind am Strand verboten.
- Torre Tavira und Camera Obscura
Auf dem höchsten Punkt von Cádiz wurde einer der wichtigsten Türme der Stadt errichtet. Der ehemalige Wachturm Torre Tavira aus dem 18. Jahrhundert steht inmitten der Altstadt. Er ist 45 Meter hoch und bietet neben einer kleinen Ausstellung zur Stadtgeschichte auch eine perfekte Aussicht auf die Dächer der Stadt. Zudem wurde eine Camera Obscura, eine 360° Lochkamera mit einem Spiegel von zwei Metern Durchmesser installiert. Damit ist sie in der Lage ein sehr detailreiches Abbild der Stadt zu projizieren. Beim Betrachten hat man zuweilen den Eindruck sich in der Kamera selbst zu befinden. Geöffnet ist täglich von 10:00-18:00 Uhr und während der Monate Mai bis September wird zwei Stunden später geschlossen. Die letzte Vorführung in der Camera Obscura beginnt jeweils 30 Minuten vor der Schließung des Turmes. Der Zugang ist nur in Form von geführten Vorführungen möglich, die in verschiedenen Sprachen angeboten werden (auch in Deutsch), etwa 20 Minuten Zeit beanspruchen und jeweils 6 Euro pro Person kosten. Aufgrund des begrenzt verfügbaren Platzangebots kann es durchaus zu Wartezeiten kommen.
- Kathedrale von Cádiz
Beim Blick auf die Stadt fallen bereits von weiten zwei Türme und ein goldfarbenes Kuppeldach auf. Hierbei handelt es sich um die Kathedrale von Cádiz, bei der aufgrund der enorm langen Bauzeit von 116 Jahren gleich mehrere Baustile Verwendung fanden und miteinander vermischt wurden. Der Westturm ist seit 2003 für interessierte Besucher zugänglich und bietet eine tolle 360° Aussicht auf die Dächer von Cadiz. Die Kathedrale und der Glockenturm können Montag bis Samstag von 10:00-19:00 Uhr und am Sonntag von 13:00-19:00 Uhr besichtigt werden. Im Sommer ist auch bis 21:00 Uhr offen. Das angeschlossene Museum ist Montag bis Samstag in der Zeit von 10:00-15:30 Uhr geöffnet. Der Zutritt ist jedoch kostenpflichtig und wird mit 6 Euro pro Person berechnet. Schüler bis zum 25. Lebensjahr zahlen jeweils 4 Euro. Mit dem erworbenen Ticket erhält man Zugang zur Kathedrale, Krypta, Sakristei, Westturm und zum angeschlossenen Museum. Von den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe aus benötigt man zu Fuß etwa 10 bis 15 Minuten zum eindrucksvollen Gotteshaus.
- Cádiz Museum
Inmitten der Altstadt befindet sich in einem alten Gebäude eines ehemaligen Franziskanerklosters am Platz Plaza de Mina, ein Museum zur Stadtgeschichte. Das Cádiz Museum (Museo de Cádiz) präsentiert neben Ausstellungsstücken aus den Bereichen der Archäologie und Ethnografie, auch eine umfassende Kunstgallerie mit Werken aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Geöffnet ist Dienstag bis Samstag von 09:00-21:00 Uhr und am Sonntag, sowie Juni bis September von 09:00-15:00 Uhr. Montags ist geschlossen. Einwohner der Europäischen Union erhalten kostenfreien Zutritt in die Ausstellung.
- Römisches Theater
Die Ausgrabungen des römischen Theaters Teatro Romano begannen 1990, nachdem die Überreste 10 Jahre zuvor bei Bauarbeiten entdeckt wurden. Es befindet sich an der Av. Campo del Sur, etwa 10 Gehminuten vom Anleger entfernt, stammt aus dem ersten Jahrhundert v. Chr., besitzt einen Durchmesser von 120 Meter und bot zu früheren Zeiten Platz für 10.000 Personen. Der Eingang liegt etwas versteckt an der nahe liegenden Straße Calle Meson 11. In der Hauptsaison (April - September) ist Montag bis Samstag von 11:00-17:00 Uhr geöffnet. In der Nebensaison (Oktober – März) von Montag bis Samstag jeweils von 10:00-16:30 Uhr. Sonntags ist generell von 10:00-14:00 Uhr geöffnet. Am ersten Montag jeden Monats, sowie am 15.08. und 01.11. ist die Ausgrabungsstätte geschlossen. Der Eintritt ist kostenfrei.
- Markthalle
Im südlichen Teil der Altstadt von Cádiz an der Plaza de la Libertad befindet sich ein Lebensmittelmarkt. Der Mercado Central Cádiz wurde bereits 1838 erstmalig eröffnet und rund 90 Jahre später fügte man im Zuge von Renovierungsarbeiten die in der Mitte befindliche Halle hinzu. Heute werden an den zahlreichen Verkaufsständen verschiedenste Backwaren, frisches Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse angeboten. Der Markt ist Montag bis Samstag von 09:00-15:00 Uhr zugänglich. Außer montags werden später noch einmal um 18:00 Uhr (Samstag 19:00 Uhr) die gastronomischen Einrichtungen bis spät in die Nacht hinein geöffnet. Sonntags ist geschlossen.
Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote
für, in und um Cádiz,
haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.
- Öffnungszeiten der Museen: Dienstag bis Sonntag von 10:00-13:00 Uhr. Variabel am Nachmittag.
- Öffnungszeiten der Kirchen: Montag bis Sonntag von 09:00-13:00 Uhr und ab 16:00 Uhr.
- Öffnungszeiten der Post: Montag bis Samstag von 09:00-13:00 Uhr.
- Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Freitag von 09:30-19:00 Uhr. Samstag und Sonntag von 09:30-17:00 Uhr.
- Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Freitag von 10:00-14:00 Uhr und von 17:00-20:00 Uhr. Samstag von 10:00-14:00 Uhr.
- Landesvorwahl: +34
- Taxi Cadiz: Tel. 956 21 21 21 (Radio Taxi Cadiz)
- Allgemeiner Notruf: Tel. 112
- Polizei: Tel. 091/092
- Notarzt: Tel. 061
- Feuerwehr: Tel. 080
- Impfempfehlung: Tropeninstitut Spanien
- Deutsche Botschaft: Avda. de Méjico, 10 - portal 1 - 2° D, E-11405 Jerez de la Frontera (Cádiz)
- Sicherheitshinweise: Auswärtiges Amt Spanien
- Stadtplan: Cadiz Stadtplan
- Klimatabelle: Cadiz Klima
- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Cadiz
- Amtssprache: Spanisch
- Alltagssprache: Andalusisch
- Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent
Weitere Hafeninformationen beliebter Kreuzfahrtziele in Westeuropa
Werbung