Quelle: Costa Kreuzfahrten
Costa weiht neues Kreuzfahrtterminal in Dubai ein
Dubai/Hamburg, 17. Dezember 2021
Costa Crociere stärkt seine Präsenz in Dubai: ab heute legt die Costa Firenze regelmäßig zu einwöchigen Kreuzfahrten im Arabischen Golf ab. Die Wüstenstadt ist bis einschließlich März Heimathafen des neuen Costa Schiffes, das erst im vergangenen Juli in Dienst gestellt wurde.
Parallel zum Start weihte die Costa Firenze heute den Dubai Harbour, Dubais neuen Kreuzfahrthafen, ein. Gleichzeitig entdecken die Costa Gäste die Expo 2020. Schwerpunkt ist hier der italienische Pavillon, für den Costa Crociere Goldsponsor ist mit dem Vorteil von Sonderführungen ohne Wartezeit.
"Das Debüt von Costa Firenze in Dubai ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Fortsetzung unserer Aktivitäten in einer Destination, die wir als erste Reederei für Kreuzfahrten erschlossen haben – ein Reiseziel mit großem Potenzial", erklärt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. "Die Einweihung des neuen Terminals und unser Engagement für die Förderung des italienischen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai zeigen den Willen von Costa und der Carnival Corporation, zu der das Unternehmen gehört, weiter in die Erneuerung des Tourismus und speziell der Kreuzfahrt zu investieren. Ein Engagement, von dem Italien und Europa wirtschaftlich und sozioökonomisch stark profitieren".
Der neue Kreuzfahrtterminal Dubai Harbour Cruise Terminal wurde von Costa Firenze zusammen mit AIDAbella, einem Schiff von AIDA Cruises - der deutschen Marke der Costa Gruppe - mit einer spektakulären Zeremonie eingeweiht.
Das Projekt ist Teil einer strategischen Partnerschaft zwischen der Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, und der Shamal Holding, die das Ziel hat, Dubai zum führenden maritimen Tourismuszentrum der Region zu machen. Das Dubai Harbour Cruise Terminal ist der erste Kreuzfahrthafen mit zwei Terminals in der Region und kann zwei große Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig aufnehmen. Die im Herzen des modernen Dubai gelegene Anlage erstreckt sich über 120.000 Quadratmeter und umfasst zwei eigens errichtete Terminalgebäude, die Passagieren und der Besatzung ein sicheres, komfortables und nahtloses Ein- und Ausschiffen ermöglichen.
Bis 2023 laufen sechs Tochterunternehmen der Carnival Corporation - AIDA Cruises, Costa Crociere, Cunard, P&O Cruises (UK), Princess Cruises und Seabourn - das Dubai Harbour Cruise Terminal an. Insgesamt sind von den sechs Reedereien in der Zeit 90 Anläufe in dem neuen Kreuzfahrthafen geplant. Die Costa Firenze legt bis zum 18. März 2022 wöchentlich im Dubai Harbour Cruise Terminal an.
Die Reiseroute der Costa Firenze, die lange Aufenthalte in den Häfen von Dubai (zwei Tage) und Abu Dhabi (einen ganzen Tag, von 9 Uhr morgens bis Mitternacht) vorsieht, ermöglicht es den Gästen, die Expo 2020 in Dubai in vollen Zügen zu genießen. Dank der Zusammenarbeit mit dem italienischen Pavillon bietet das Unternehmen exklusive Führungen auf der Weltausstellung an.
Die Gäste der Costa Firenze betreten die Expo mit ihren knapp 200 Pavillons ohne Anstehen durch einen Sonder-Eingang. Der Schwerpunkt der von Costa angebotenen Tour ist der italienische Pavillon.
Der italienische Pavillon ist auf dem Expo Gelände nicht zu übersehen, hat eine Fläche von rund 3.500 Quadratmetern und ist über 25 Meter hoch. Der Leitgedanke „Die italienische Schönheit“ ist schon immer ein verbindendes Element zwischen Völkern, Talenten, dem mediterranen Kulturerbe und der Brücke in die Zukunft gewesen. Der Pavillon ist eine Hommage an die Seefahrertradition Italiens, für den
ständigen Austausch und die Beziehungen mit der Welt, die es Italien ermöglicht haben, diese Mischung aus Kultur, Einfallsreichtum, Talent und Kunst zu werden, die weltweit so geschätzt wird. Costa Crociere wird in der Ausstellung in seiner führenden Rolle zum Thema Nachhaltigkeit im Verkehrs- und Tourismussektor vorgestellt.
Alle Costa Kreuzfahrten sind auf www.costakreuzfahrten.de und
auf www.seereisedienst.de buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
COSTA CROCIERE ÜBERNIMMT COSTA TOSCANA BEREITS ZWEITES LNG-SCHIFF DER FLOTTE
Genua/Turku, 2 Dezember 2021
Costa Crociere übernimmt den neuesten Flottenzugang: Die Costa Toscana wird mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben, der fortschrittlichsten Technologie, die derzeit im maritimen Sektor zur Reduzierung von Emissionen zur Verfügung steht. Die feierliche Übergabe fand heute in der Meyer-Werft in Turku (Finnland) statt, wo das Schiff gebaut wurde.
Die Costa Gruppe, zu der die Marken Costa Kreuzfahrten und AIDA Cruises gehören, war weltweit die erste Kreuzfahrtgesellschaft, die Flüssiggas einsetzte. Sie verfügt derzeit über vier LNG-Schiffe: AIDAnova und Costa Smeralda, die bereits in Betrieb sind, Costa Toscana, die heute ausgeliefert wurde, und AIDACosma, die demnächst in Dienst gestellt wird.
LNG ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Kreuzfahrtschiffen, sowohl auf See als auch während der Liegezeiten in den Häfen. Der Einsatz von LNG beseitigt vollständig Schwefeloxidemissionen (Null-Emissionen), produziert quasi kein Feinstaub (95-100%ige Reduzierung) und reduziert gleichzeitig die Stickoxidemissionen (direkte Reduzierung um 85%) und CO2-Emissionen (Reduzierung um bis zu 20%) erheblich.
"Die Costa Toscana ist ein Zeichen unseres Engagements für verantwortungsvolle Innovationen. Sie ist das zweite Schiff unserer Flotte, das LNG nutzt und dadurch Emissionen in der Kreuzfahrt senkt. Die Costa Gruppe hat bei dieser Technologie Pionierarbeit geleistet. Die Innovationsleistung ist ein Schritt auf dem sich ständig weiterentwickelnden Weg hin zur emissionsfreien Schifffahrt. Wir arbeiten auch an der Erprobung weiterer Innovationen wie Brennstoffzellen und Batterien, mit dem Ziel, das erste Schiff mit Netto-Null-Emissionen zu bauen", sagt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. "Gleichzeitig wird die Costa Toscana dank ihrer hervorragenden und überzeugenden Dienstleistungen neue Kreuzfahrtgäste gewinnen und uns bei unserem schrittweisen Neustart unterstützen".
Die erste Kreuzfahrt der Costa Toscana startet am 5. März 2022 von Savona, Italien, aus und läuft auf einer einwöchigen Route Marseille, Barcelona, Valencia, Palermo und Civitavecchia/Rom an. Nach seiner Premiere fährt das neue Flaggschiff das ganze Jahr über im westlichen Mittelmeer. Während der Sommersaison läuft die Costa Toscana Savona, Civitavecchia/Rom, Neapel, Ibiza, Valencia und Marseille an, während Palma de Mallorca in der Herbstsaison Ibiza ersetzt.
Die Costa Toscana ist eine echte "Smart City" auf Reisen. Neben der neuen, umweltfreundlichen LNG-Technik verfügt das Schiff über eine Reihe technologischer Neuerungen, die die Umweltbelastung des Schiffsbetrieb weiter verringern. An Bord verarbeiten spezielle Entsalzungsanlagen Meerwasser, um den täglichen Wasserbedarf zu decken. Der Energieverbrauch wird dank eines intelligenten Energieeffizienzsystems auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus werden an Bord Materialien wie Plastik, Papier, Glas und Aluminium zu 100 Prozent getrennt gesammelt und recycelt. All diese Maßnahmen sind Teil eines integrierten Ansatzes einer Kreislaufwirtschaft. Das Treibholz, mit dem die neuen Archipelago-Restaurants dekoriert sind, wurde im Rahmen des von der Costa Crociere Foundation geförderten größten italienischen Zivilschutzprogrammes "Guardians of the Coast" zum Schutz der italienischen Küste gesammelt. Für jedes Abendessen, das im Archipelago serviert wird, spendet Costa einen Teil des Erlöses an die Costa Crociere Foundation zur Unterstützung von Umwelt- und Sozialprojekten.
Das neue Flaggschiff von Costa ist eine Hommage an die Toskana und das Ergebnis eines außergewöhnlichen, von Adam D. Tihany kuratierten Kreativprojekts. Ziel des Designs der Costa Toscana ist es, das Beste dieser italienischen Region, die dem Schiff, den Decks und den wichtigsten öffentlichen Bereichen ihren Namen gibt, an einem einzigen Ort zum Ausdruck zu bringen. Das Mobiliar, die Beleuchtung, die Stoffe und die Accessoires sind allesamt Made in Italy und wurden von 15 Partnern, die für italienische Exzellenz stehen, speziell für die Costa Toscana entworfen. Das Angebot an Bord fügt sich perfekt in diesen außergewöhnlichen Rahmen ein: vom Solemio Spa bis zu den Unterhaltungsbereichen, von den Themenbars, die in Zusammenarbeit mit großen italienischen und internationalen Marken entstanden sind, bis zu den 21 Restaurants und Bereichen, die dem "kulinarischen Erlebnis" gewidmet sind. Die über 2.600 komfortablen und eleganten Kabinen spiegeln ebenfalls perfekt den italienischen Stil und Geschmack wider. Die Kabinenkategorie "Terrasse über dem Meer" bietet einen großzügigen Außenbereich, in dem die Gäste frühstücken, einen Aperitif trinken oder einfach die Aussicht genießen können.
Alle Costa Kreuzfahrten sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Costa startet mit Kreuzfahrten ab Istanbul
Hamburg, 3. November 2021
Die Türkei wird erstmals Start- und Zielhafen für regelmäßige Kreuzfahrten. Als einzige Reederei überhaupt startet Costa ab Mai 2022 mit der Costa Venezia ab Istanbul. Die Costa Venezia ist eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe der Flotte und macht auf den ein- oder zweiwöchigen Routen im Sommer auch zu besonders langen Aufenthalten in griechischen und türkischen Häfen fest, um den Passagieren beispielsweise den Genuss eines Privatkonzerts in Ephesus bei Nacht zu ermöglichen. Ab sofort ist ab zehn deutschen Flughäfen eine direkte Anreise möglich.
„Wir freuen uns, dass wir unseren deutschen Gästen ab Mai 2022 ein noch nie dagewesenes Kreuzfahrtprogramm anbieten können, das es nur bei Costa geben wird. Der Heimathafen dieses neuen Produkts ist Istanbul, eine der schönsten Städte der Welt“, erklärt Dr. Jörg Rudolph, General Manager von Costa Kreuzfahrten. Gut zu wissen: bis zum 22. November sind die Flüge in der aktuellen Costa All-Inklusive Aktion bereits im Reisepreis enthalten.
Kooperation mit Bentour Reisen
Für ein mögliches Vorprogramm zu diesen neuen Türkei-Kreuzfahrten kooperiert Costa Kreuzfahrten mit Bentour Reisen, einem Spezialveranstalter für qualitativen Tourismus in der Türkei. Zusätzlich zu einer 7- tägigen Kreuzfahrt ist in diesem Reisepaket auch der Flug ab/bis Deutschland mit Turkish Airlines bis/ab Istanbul als auch 3 Übernachtungen mit Frühstück in 4*oder 5* Sterne Hotels nach Wahl in Istanbul enthalten. Buchbar sind diese Kreuzfahrten mit Vorprogramm über Bentour Reisen. Songül Göktas-Rosati, Geschäftsführerin von Bentour Reisen in Deutschland: „Wir stellen die neuen regelmäßigen Kreuzfahrten ab Istanbul gerade auf unserer Roadshow durch Deutschland vor und bekommen sehr viel Zuspruch. Sowohl unsere Stammkunden als auch unsere Vertriebspartner sehen hier eine ideale Kombination aus einer Kreuzfahrt und einem Landurlaub. Diese Kooperation hat sehr viel Potenzial für die Zukunft.“
Costa Venezia ab Istanbul
Das neue Programm der Costa Venezia in der Türkei umfasst drei verschiedene Reiserouten, die alle mit einer Übernachtung an Bord in Istanbul beginnen. Die Kreuzfahrten sind so gestaltet, dass sie längere Zwischenstopps in den Häfen vorsehen. Die Gäste können so die jeweiligen Reiseziele intensiv genießen, dazu zählen geschichtsträchtige Städte, antike Ruinen, UNESCO-Welterbestätten und wunderschöne Strände. Route führt nach einem zweitägigen Aufenthalt an Bord in Istanbul zu den türkischen Zielen Izmir und Bodrum sowie zu den griechischen Inseln Mykonos und Athen. Die zweite Route umfasst zwei zweitägige Aufenthalte mit je einer Übernachtung in Istanbul und Kusadasi in der Türkei, bevor es weiter nach Rhodos und Heraklion in Griechenland geht.
Im Winter 2022/2023 fährt die Costa Venezia eine dritte, dann 12-tägige Route mit Häfen in der Türkei, Ägypten, Israel und Zypern.
Außergewöhnliche Ausflüge
Die Landausflüge, die für das neue Routing der Costa Venezia entwickelt wurden, ermöglichen den Gästen besondere Erlebnisse: Ein abendliches Privatkonzert in einem römischen Amphitheater in Ephesus, die Lichter des Bosporus bei Nacht, eine Übernachtung in den in Fels gehauenen Häusern in der Mondlandschaft von Kappadokien, die Entdeckung der natürlichen Pools von Pamukkale, sowie des Parthenon in Athen, die Strände von Mykonos und Rhodos sowie Bethlehem und Jerusalem.
Noch bis zum 22. November können die Türkei-Reisen inklusive Flug gebucht werden
Aktuell läuft bei Costa die All-Inklusive Kampagne: Bis zum 22. November sind die 8-tägigen Kreuzfahrten „Zu den Ursprüngen der Geschichte“ und „Ruinen und kosmopolitische Städte“ von und bis Istanbul ab 949 Euro pro Person inklusive Flug ab Deutschland und Getränkepaket buchbar.
Alle Costa Kreuzfahrten sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Costa Toscana: Probefahrt erfolgreich abgeschlossen
Genua/Hamburg, 26. Oktober 2021
Die Fertigstellung der Costa Toscana, das neue LNG-Flaggschiff der italienischen Kreuzfahrtreederei Costa Crociere, schreitet voran. Sie ist nach der Costa Smeralda das zweite Schiff der Reederei, das mit Flüssiggas (LNG) fährt - dem modernsten Treibstoff der Schifffahrtsindustrie zur Reduzierung von Emissionen.
Heute fand der zweite Teil der traditionellen „Münzzeremonie“ auf der Meyer-Werft in Turku (Finnland) statt. Zu den Feierlichkeiten waren der Schiffskapitän Pietro Sinisi sowie das Top-Management der Reederei und der Werft anwesend. Nach alter maritimer Tradition wurden einige Gedenkmünzen am Schiff befestigt, die als Glücksbringer für Besatzung, Gäste und künftige Reisen wirken sollen.
Zwei Wochen vor der Münzzeremonie ist die Costa Toscana erstmalig von der Werft in Turku zu Probefahrten in See gestochen. Auf den sogenannten Seatrials werden alle Systeme des Schiffes von der Ausrüstung bis zu den Motoren auf Herz und Nieren auf volle Funktionstüchtigkeit geprüft. Es war ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Auslieferung, die für Dezember 2021 geplant ist.
Die Costa Toscana fährt wie ihr Schwesterschiff Costa Smeralda auf See und während der Hafenliegezeiten mit Flüssiggas, der derzeit fortschrittlichsten Treibstofftechnologie der Schifffahrtsindustrie zur Reduzierung von Emissionen. Die Costa Gruppe – zu der Costa Crociere und AIDA Cruises gehören - hat als erstes Unternehmen der Kreuzfahrtbranche auf diese Technologie gesetzt und verfügt derzeit über vier LNG-angetriebene Schiffe. Zwei von diesen, AIDAnova und Costa Smeralda, sind bereits in Betrieb und zwei weitere, Costa Toscana und AIDACosma, werden demnächst ausgeliefert.
Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere, erklärt: „Diese weiteren wichtigen Schritte bei der Fertigstellung der Costa Toscana bestätigen unser Engagement für die Entwicklung hin zu einer zunehmend nachhaltigen Kreuzfahrt. Gleichzeitig wird uns die Costa Toscana mit ihren exzellenten und innovativen Dienstleistungen neue Kreuzfahrtgäste bescheren und dafür sorgen, die Präsenz von Costa im Mittelmeerraum zu stärken und unseren schrittweisen Neustart attraktiv zu gestalten.“
Die erste Kreuzfahrt der Costa Toscana startet am 5. März 2022 in Savona, Italien. Auf ihrer einwöchigen Reise besucht sie die Städte Marseille, Barcelona, Valencia, Palermo und Civitavecchia/Rom. Nach ihrem Debüt wird das neue Costa Flaggschiff das ganze Jahr 2022 im westlichen Mittelmeer zum Einsatz kommen.
Das Schiff ist eine Hommage an die Toskana. Stil und Einrichtung sind das Ergebnis eines von Stardesigner Adam D. Tihany kuratierten Projekts, das die Vorzüge dieser italienischen Region an einem einzigen Ort zum Leben erweckt und dem Schiff, seinen Decks und den wichtigsten öffentlichen Bereichen Ausdruck verleiht. Das Mobiliar, Beleuchtung, Stoffe und Accessoires sind alle „Made in Italy“ und wurden speziell für die Costa Toscana von 15 renommierten italienischen Einrichtungshäusern entworfen und gestaltet. Das Angebot an Bord spiegelt ebenfalls diese Grundidee wider: vom Solemio Spa bis hin zu anderen Unterhaltungsbereichen, über thematische Kaffeebars, die in Zusammenarbeit mit großen italienischen Marken geschaffen wurden, bis hin zu den 16 Restaurants und Bereichen, die dem kulinarischen Erlebnis gewidmet sind. Auch die Kabinendecks mit über 2.600 Kabinen sind Ausdruck des hochwertigen italienischen Designs.
Alle Costa Kreuzfahrten sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Costa: Neues Ausflugs-Erlebnis für Kreuzfahrt-Gäste
Costa setzt künftig auch an Land auf intensivere Erlebnisse
Genua / Hamburg, 02. Oktober 2021
Die Kreuzfahrt-Neubauten von Costa setzten in Punkto Design und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe. Jetzt sollen die Passagiere auch an Land von intensiveren Erlebnissen profitieren. Dazu wurde das Angebot an Landausflügen komplett überarbeitet. Gleichzeitig wurden die Liegezeiten in den Häfen optimiert, um den Gästen längere Exkursionen zu ermöglichen.
Ergänzend setzt Costa auf bewährte stressfreie Komponenten: Vorrangiger Zutritt zu Museen oder anderen kulturellen Stätten, Busaus- und zustiege direkt an den Schiffen und den Ausflugszielen sowie deutschsprachige Reiseleiter vor Ort.
Nachfolgend einige Beispiele zu den neuen Ausflügen aus dem Costa Landprogramm:
- Ein ganzer Tag in der Welt von Salvador Dalì
Von Barcelona aus geht es nach Figueras, in das Museum des Ausnahme-Künstlers, gefolgt von einem Besuch seines Hauses in der Bucht von Port Lligat im Rahmen einer für kleine Gruppen reservierten Tour. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Cadàques, um ausgezeichnete Fischgerichte und andere katalanische Köstlichkeiten zu probieren.
- Ein ganzer Strandtag in Cagliari
Am "karibischen" Strand von Tuerredda, zwischen Capo Spartivento und Capo Malfatano. Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und Kabinen, die mit allem ausgestattet sind, was man für einen Tag am Strand braucht.
- Segeln um Santorin
Auf einem Katamaran rund um die Insel Santorin, zu den heißen Quellen von Palea Kameni, ergänzt um einem Schnorchelausflug unterhalb der Burg von Agios Nikolaos. Zum krönenden Abschluss: Original griechisches Essen.
- Trekking in Stavanger
Abenteuer im Herzen Norwegens, auf dem Weg zum Preikestolen, der schwindelerregenden "Kanzel", die 604 Meter über dem Meeresspiegel direkt in den Lysefjord hinabfällt.
- Das Beste von Dubai
Mit seinen Gold- und Gewürzsouks, hoch hinauf im Burj Khalifa, die spektakuläre Dubai-Fontäne, deren Wasserstrahlen so hoch wie ein 50-stöckiges Gebäude in die Luft schießen, und die Mall of the Emirates, ein Einkaufszentrum mit einer 400 Meter langen Skipiste.
In Dubai bietet Costa Kreuzfahrten eine "Reise innerhalb einer Reise" an, um die Expo 2020 Dubai zu besuchen, die erste Weltausstellung im Nahen Osten. Ein Erlebnis voller Kunst und Kultur, Geschmäcker und Traditionen aus aller Welt, mit 192 Pavillons, Freilichtaufführungen und erstaunlichen Attraktionen. Nicht verpassen sollte man den Italien-Pavillon, der von Costa Crociere gesponsert wird.
Alle Costa Kreuzfahrten sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten: „Das schwimmende Klassenzimmer“
Nachhilfe-Unterricht an Bord in den kommenden Herbstferien
Genua / Hamburg, 14. September 2021
Novum auf hoher See! In den kommenden Herbstferien legt Costa Kreuzfahrten zum ersten Mal mit dem „schwimmenden Klassenzimmer“ ab und bietet jungen, schulpflichtigen Gästen an allen See- und Hafentagen kostenfreien Unterricht an. Begleitet von Pädagogen aus Deutschland, gibt es an Bord der Costa Smeralda täglich Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Passend zum „schwimmenden Klassenzimmer“ gilt bei Costa Kreuzfahrten generell: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren reisen in Begleitung der Eltern kostenfrei mit.
Der Neubau Costa Smeralda, angetrieben mit umweltfreundlichem Flüssiggasantrieb (LNG), begeistert mit italienischem Design und einem breitgefächerten Angebot für Familien: Ein Aquapark mit Wasserrutschen, Themen-Restaurants von der Pizzeria bis zum bordgemachten Eis und nicht zuletzt großen Shows oder leiser Unterhaltung im Jazz Club für die Erwachsenen.
„Unser Angebot, dass Kinder und Jugendliche bis zu 17 Jahren kostenfrei mitreisen können, läuft seit einigen Jahren sehr erfolgreich. In den kommenden Herbstferien wollen wir mit dem schwimmenden Klassenzimmer erstmals auch als Reaktion auf die Corona bedingten Unterrichtsausfälle einen weiteren Vorteil für Familien bieten. Und wichtig für die Kinder: Der Unterricht an Bord ist auf ein bis zwei Stunden pro Tag beschränkt, denn eine Reise mit der Costa Smeralda soll in erster Linie natürlich Urlaub sein“, so Dr. Jörg Rudolph, Geschäftsführer von Costa Kreuzfahrten.
Reisetermin: 31.10 – 7.11 2021
Reiseroute: westliches Mittelmeer von Savona nach Rom/Civitavecchia, Neapel, Palma de Mallorca, Barcelona und Marseille zurück nach Savona mit der Costa Smeralda
Wichtig: Alle Familien bzw Kinder, die vom 31.10 bis 7.11. die Kreuzfahrt auf der Costa Smeralda buchen, können dieses Angebot nutzen. Informationen zum Ablauf erhalten die Teilnehmer direkt an Bord.
Alle Costa Kreuzfahrten sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Musikalisch durch das Mittelmeer
Genua/Hamburg, 30. Juli 2021
Zum ersten Mal öffnet Costa Kreuzfahrten die Gangway für zwei musikalische Themenreisen und bittet Schlager- und Rock`n`-Roll-Fans an Bord. Während Kerstin Ott als Kapitänin die 19-köpfige Schlager-Crew anführt, gibt es eine Woche später ein Musik- und Tanzfestival im 50s Style an Bord. Schwimmende Bühne für die jeweils einwöchigen Mittelmeer-Kreuzfahrten ab/bis Savona ist die Costa Firenze.
Die Künstlernamen lesen sich wie das deutsche Who is Who der Schlagerbranche: Kerstin Ott, Claudia Jung, Bernhard Brink – insgesamt 19 beliebte Künstler und Bands geben sich ab dem 17. Oktober 2021 das Mikrofon in die Hand. Jedes Deck der Costa Firenze wird dabei mit einer eigenen Melodie in Schlagermusik gehüllt. Tagsüber spielt auf dem ganzen Schiff Musik, in den Salons, Restaurants und Bars wird auf Klangqualität viel Wert gelegt. 30 Stücke wurden als eigener Soundtrack extra für dieses Kreuzfahrt komponiert. Auf den Außendecks lässt sich aber auch die Stille des Meeres genießen.
„Let the good time roll” – das Motto der Rock`n`Roll-Kreuzfahrt passt perfekt in die Stimmungslage, wenn im Herbst an Bord wieder gefeiert werden darf. Ab dem 24. Oktober folgen auf die Schlager-Seereise deutlich rockigere Töne: Neben den „The Firebirds“ treten Vinyl-DJs und weitere Bands täglich auf, die Costa Firenze steht dann ganz im Zeichen der 1950er und 1960er Jahre. Dazu kommen Boogie-Woogie-Tanzkurse, Modeschauen mit Vintage Labeln und ein Friseur stylt auf Wellen den perfekten Rockabilly Look.
Reisetermine:
- Schlager-Seereise 17. bis 24. Oktober 2021
- Rock`n`Roll Cruise 24. bis 31. Oktober 2021
Alle Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Weltbeste Kuchen auf der Costa Smeralda
Genua/Hamburg, 22. Juli 2021
Panettone ist ein typisch italienischer Festtagskuchen, der auch in Deutschland immer populärer wird. Auf der Costa Smeralda wird dem feinen Kuchen nun ein ganzer Event gewidmet. Erstmals auf einem Kreuzfahrtschiff findet vom 13. bis 20. November 2021 das große Finale zur Wahl des besten traditionellen Panettone statt.
Bei dem internationalen Wettbewerb „Panettone senza confini“ werden zwanzig Konditoren von einer Weltklasse-Jury der Pâtisserie bewertet. Spannend: auch die mitreisenden Gäste kommen in den Genuss. Es gibt zahlreiche, süße Verkostungen für die Passagiere, Konferenzen zur Patisserie und nicht zuletzt ein Treffen mit den Meister-Patisseries.
Alle Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Costa: Doppelter Start für Costa Firenze und Costa Smeralda
Genua/Hamburg, 04. Juli 2021
Costa startet am heutigen Sonntag zu zwei neuen Kreuzfahrten: Der Neubau Costa Firenze legt nach feierlichen Zeremonien ab Savona zur Premieren-Kreuzfahrt durch das Mittelmeer ab. Gleichzeitig legt die erst im vergangenen Jahr neu gebaute Costa Smeralda nach mehreren Reisen zu ausschließlich italienischen Häfen heute auch wieder in Richtung Spanien und Frankreich ab.
Der jetzt erstmals zu Kreuzfahrten startende Neubau Costa Firenze, gebaut bei Fincantieri auf der Werft von Marghera, ist von der Florentiner Renaissance inspiriert. Nach Costa Smeralda, Costa Luminosa und Costa Deliziosa ist sie bereits das vierte Schiff der Reederei Costa, das aktuell wieder in See sticht.
Die einwöchige Reiseroute der Costa Firenze wird mit sechs verschiedenen Häfen gänzlich Italien gewidmet sein: Savona, Civitavecchia/Rom, Neapel, Catania, Palermo und Cagliari. Die Ziele können dank eigens geplanter Ausflüge während der mehr als zehnstündigen Liegezeiten erkundet werden. Von Ende Juli bis Ende August haben die Gäste zudem die Möglichkeit, auch La Valletta auf Malta zu besuchen.
„Costa Firenze spiegelt den italienischen Stil perfekt wider, den wir mit einer Reihe von Produktinnovationen speziell für Familien und Paare kombiniert haben“, so Mario Zanetti, Präsident der Reederei Costa. „Als viertes Costa Schiff, das in diesem Sommer seinen Dienst wieder aufnimmt, zeigt sie die allmähliche Rückkehr zur Normalität unseres Unternehmens und der Kreuzfahrtindustrie.“
Das Innendesign der Costa Firenze ist inspiriert von der gleichnamigen Stadt in der Toskana, Heimat von
Kunst und Kultur in der Renaissance. Die Gemeinschaftsbereiche sollen den Gästen das Gefühl geben, sie würden durch eine Straße oder über einen Platz in Florenz spazieren; angefangen bei der Wahl der Farben, Figuren und Formen der Innenarchitektur. Das Atrium „Piazza della Signoria“ repräsentiert und würdigt den gleichnamigen florentinischen Platz. Mit 13 verschiedenen Restaurants und 8 Bars stellt das Angebot an Speisen und Weinen das umfangreichste in der Flotte dar. Jeden Abend steht eine sogenannte „Destination Dish“ auf der Speisekarte, also ein Gericht, das mit dem aktuellen Zielgebiet des Schiffs verbunden ist und von Bruno Barbieri exklusiv für Costa kreiert wurde.
Zu den Besonderheiten, die von der Toskana inspiriert wurden, zählen das Fiorentina Steak House sowie das Frescobaldi-Weinerlebnis. Um die Zeit auf See maximal auskosten zu können, sind die zahlreichen Außenbereiche besonders weitläufig angelegt. Für Familien mit Kindern gibt es an Bord ein breites Angebot, einschließlich eines Wasser- und eines Abenteuerparks. Paare können unterdessen gemeinsame Zeit in einem privaten Spa oder den Pools verbringen.
Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der Costa Firenze bietet die Costa Smeralda ab heute wieder eine internationale Route im Mittelmeer an. Damit kehrt Costa Kreuzfahrten nach Frankreich und Spanien zurück, mit wöchentlichen Anläufen in Marseille, Barcelona und Palma de Mallorca, zusätzlich zu Savona,
Civitavecchia/Rom und Messina.
Die Vorstellung der Costa Firenze war auch eine Gelegenheit für Costa, sein Manifest für einen wertorientierten, nachhaltigen und inklusiven Tourismus zu präsentieren. Dieses fasst das Engagement von Costa zusammen, gemeinsam mit den Regionen zu wachsen, die von den Schiffen angesteuert werden.
Gemäß des Manifests werden die Destinationen nicht nur als eine Reihe von touristischen Attraktionen betrachtet, sondern gemeinsam mit ihnen soll auch ein Tourismusmodell aufgebaut werden, das einen größeren wirtschaftlichen und sozialen Wert schafft, um eine neue „Renaissance“ anzustreben. Mit der Präsentation des Manifests startet Costa einen aktiveren Austausch mit Organisationen, Vereinen und Vertretern der Städte, Regionen und Länder, in denen das Unternehmen tätig ist. Daraus soll ein Dialog und eine Zusammenarbeit entstehen, die den Prinzipien des Manifests folgt. Den Anfang macht dabei die Route der Costa Firenze.
Ab dem 12. September erweitert Costa Firenze ihre Reiseroute nach Frankreich und Spanien und steuert Savona, Civitavecchia/Rom, Neapel, Ibiza, Barcelona und Marseille an. Im Winter 2021/22 wird Costa Firenze dann in Dubai positioniert sein. Während der einwöchigen Kreuzfahrten werden die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und Oman angesteuert, mit Anläufen in Abu Dhabi, Doha, Muscat und einem mehrtägigen Zwischenstopp in Dubai. Für den Aufenthalt dort wird es eigene Pakete für Besuche der EXPO Dubai geben, da Costa Kreuzfahrten der Goldsponsor des italienischen Pavillons bei der Weltausstellung ist.
Nach dem Sommer, in dem insgesamt vier Schiffe im Einsatz sein werden, sieht Costas Plan für die Wiederaufnahme vor, dass auch die Costa Fascinosa und die Costa Diadema wieder in Dienst gestellt werden.
Mit der Costa Fascinosa werden ab 23. September ab Savona zehntägige Kreuzfahrten nach Lissabon angeboten – mit der Costa Diadema längere Kreuzfahrten ab Savona in die Türkei und nach Griechenland oder Spanien und Portugal.
Im Winter 2021/22 werden insgesamt sieben Schiffe unterwegs sein, darunter das neue Flaggschiff Costa Toscana, das im Dezember 2021 ausgeliefert wird und Kreuzfahrten im Mittelmeer, in der Karibik, in Südamerika, in den Arabischen Emiraten und auf den Kanarischen Inseln sowie die Around the World-Kreuzfahrt anbietet. In der Sommersaison 2022 wird es mit Costa Firenze, Costa Smeralda und Costa Toscana Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer geben – mit Costa Deliziosa, Costa Luminosa und Costa Pacifica im östlichen Mittelmeer.
Vier Schiffe, Costa Diadema, Costa Fascinosa, Costa Favolosa und Costa Fortuna, werden in Nordeuropa unterwegs sein und Kreuzfahrten zu baltischen Städten und den norwegischen Fjorden anbieten.
Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten mit Sitz in Hamburg zählt als deutsche Tochter von Costa Crociere zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die moderne Flotte von Costa Crociere umfasst aktuell 13 Schiffe, darunter die ersten Neubauten mit innovativem und emissionsarmem LNG-Antrieb (Flüssiggas). Wie keine andere Kreuzfahrtgesellschaft bietet die Traditionsreederei Costa ihren Gästen seit mehr als 70 Jahren eine Mischung aus italienischem Lebensstil, italienischerGastfreundschaft und guter Küche. Während die erste Costa Kreuzfahrt im März 1948 von Genua nach Rio de Janeiro führte, umspannen heute die Routen mit 250 Reisezielen die ganze Welt, darunter eine jährliche Weltreise. Zur Costa Gruppe gehören neben Costa Kreuzfahrten und Costa Crociere auch Costa Asia und AIDA Cruises.
Alle Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten Restart: Die neuesten Schiffe gehen 2021 - 22 im
Mittelmeer auf Fahrt
Hamburg, 03. Juni 2021
Für die kommende Saison verstärkt Costa Crociere seine Kreuzfahrten im Mittelmeer. Mit der Costa Firenze, der Costa Toscana und der Costa Smeralda schickt die italienische Reederei die drei neuesten Schiffe auf unterschiedlichen Routen auf die Reise und kommt dabei speziell den Wünschen der Kunden entgegen.
Nach dem Neustart im Mittelmeer setzt Costa schrittweise weitere Schiffe ein und führt sein Programm zur Wiederaufnahme des Schiffbetriebs fort. Für die Saison 2022 kündigt die Reederei einige wichtige Neuerungen an, die auch noch die Wintersaison 2021 betreffen.
Die entscheidenden Änderungen gelten für die drei neuesten und innovativsten Schiffe der Flotte: Costa Firenze, Costa Toscana und Costa Smeralda. Costa Firenze, das jüngste Schiff der Costa Flotte, das der florentinischen Renaissance gewidmet ist, startet am 4. Juli 2021 in Savona. Anschließend wird sie bis Ende November 2021 im Mittelmeer Kreuzfahrten unternehmen. Im Winter 21/22 wird ihr Heimathafen Dubai, wo sie Kreuzfahrten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Oman und in Katar anbieten wird. Gleichzeitig haben die Gäste die einmalige Gelegenheit, die „Expo in Dubai“ zu besuchen. Ab April 2022 wird die Costa Firenze ins Mittelmeer zurückkehren und einwöchige Kreuzfahrten nach Italien, Frankreich und Spanien anbieten.
Das Kreuzfahrtangebot der italienischen Reederei im Mittelmeer wird durch die neue Costa Toscana weiter gestärkt. Das zurzeit in Bau befindliche Schiff - nach der Costa Smeralda das zweite Costa Schiff mit Flüssiggasantrieb - wird im Dezember 2021 sein Debüt geben. Während des gesamten Jahres 2022 fährt die Costa Toscana 7-tägige Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, bei denen auch die sehr reizvollen spanischen Destinationen Valencia, Barcelona oder Ibiza angelaufen werden.
Im Winter 2021/2022 wird das aktuelle Flaggschiff Costa Smeralda in Südamerika eingesetzt und ersetzt dort das zunächst für die Destination geplante Schwesterschiff Costa Toscana. In der Sommersaison 2022 kehrt die Costa Smeralda für Kreuzfahrten ab Italien, Frankreich und Spanien ins westliche Mittelmeer zurück.
"Das Angebot von Costa Kreuzfahrten für das nächste Jahr ist reichhaltig und angemessen, in einem Szenario, das sich noch immer entwickelt. Wir setzen unseren Plan einer schrittweisen und allmählichen Erholung unseres Schiffsbetriebs fort und gehen gleichzeitig auch auf die Wünsche unserer Kunden ein. So können wir mit einem qualitativ hochwertigen Produkt unsere Präsenz in allen Gebieten, in denen wir tätig sind, stärken. Im Mittelmeer fahren ab Mai 2022 zum ersten Mal alle drei unserer neuesten und innovativsten Schiffe und bieten ein einzigartiges Kreuzfahrterlebnis," Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere.
Für den Winter 21/22 setzt Costa vier weitere Schiffe ein. Die Costa Diadema startet wie geplant am 26. September 2021 von Savona aus und bietet zunächst längere Kreuzfahrten im Mittelmeer nach Griechenland und in die Türkei sowie Spanien und Portugal. Im Dezember geht sie dann in die Karibik, wo Gäste verschiedene karibische Inseln entdecken können. Die Costa Fascinosa fährt am 23. September, ebenfalls ab Savona, für 10-tägige Kreuzfahrten nach Lissabon, bevor sie im Winter in Südamerika unterwegs ist. Die Costa Deliziosa ist wie geplant bis zum 8. Januar 2022 im östlichen Mittelmeer unterwegs, danach geht sie auf Weltreise. Die Costa Luminosa schließlich, die bereits jetzt im östlichen Mittelmeer fährt, bietet im kommenden Winter zweiwöchige Kreuzfahrten zu den Kanarischen Inseln oder nach Israel an.
In der Sommersaison 2022 werden den Gästen neben der Costa Firenze, der Costa Smeralda und der Costa Toscana, die im westlichen Mittelmeer unterwegs sind, drei weitere Schiffe im östlichen Mittelmeer zur Verfügung stehen: Costa Deliziosa, Costa Luminosa und Costa Pacifica. Vier Schiffe, die Costa Diadema, Costa Fascinosa, Costa Favolosa und die Costa Fortuna gehen nach Nordeuropa für Kreuzfahrten ins Baltikum und zu den norwegischen Fjorden. Drei von ihnen starten in deutschen Häfen.
Alle Aktualisierungen des Costa Reiseprogramms werden in den kommenden Wochen schrittweise in den Buchungssystemen verfügbar sein. Das Unternehmen kontaktiert die Gäste und Reisebüros so schnell wie möglich.
Alle Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
- ÜBERGABE DER COSTA FIRENZE EIN SCHIFF, DAS DER RENAISSANCE GEWIDMET IST
Genua/Triest/Hamburg, 22. Dezember 2020
Das neue Schiff, das 2021 im Mittelmeer verkehrt und dann nach Asien fährt, repräsentiert einen Schritt Richtung Wiederaufnahme der Kreuzfahrten.
Costa Crociere, Teil der Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), hat offiziell das neue Schiff Costa Firenze von Fincantieri übernommen, fertiggestellt in der Werft von Marghera und inspiriert von der Florentiner Renaissance. Die feierliche Übergabe fand heute als digitale Veranstaltung statt.
Mit ihrer Bruttotonnage von 135.500 Tonnen und einer Kapazität von über 5.200 Gästen ist die Costa Firenze Teil eines Expansionsplans, der den Bau von sieben neuen Schiffen und Investitionen von mehr als 6 Milliarden Euro bis 2023 für die Costa Gruppe (Costa Crociere, Costa Asia und AIDA) umfasst. Die Costa Firenze ist das vierte abgelieferte Schiff, drei weitere sollen folgen.
Elf der vierzehn Schiffe, die zurzeit unter der Flagge von Costa Crociere fahren, wurden vom Schiffbauunternehmen Fincantieri gebaut, was von der soliden Partnerschaft der beiden Unternehmen zeugt und einen signifikanten Beitrag zur italienischen Wirtschaft leistet. Tausende von Mitarbeitern finden in den Schiffswerften und in Drittfirmen, vor allem im Bereich Innenausstattung, Arbeit.
«Die Auslieferung der neuen Costa Firenze ist ein Zeichen der Hoffnung und des Wiederbeginns der gesamten Kreuzfahrt- und Tourismus-Branche. Das Schiff ist ein konkreter Beweis dafür, dass unsere Gruppe den Neustart will. Wir hoffen, dass die Menschen bald wieder reisen können und mehr Schiffe ihre Segel setzen und so zur Wiederbelebung des Tourismus in Italien, Europa und weltweit beitragen», so Michael Thamm, Group CEO Costa Group & Carnival Asia. «Über die Pandemie hinaus verfolgt Costa das Ziel einer nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft der Kreuzfahrt. Wir hoffen, dass unsere langjährige Partnerschaft mit Fincantieri dazu beiträgt, eine Roadmap für dieses ehrgeizige, aber wichtige Ziel aufzusetzen.»
Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri, sagte: «Costa Firenze ist das dritte Kreuzfahrtschiff, das wir seit September abgeliefert haben, und wir freuen uns, dass der Name an eine der berühmtesten Kunststädte in Italien und in der Welt erinnert. Die Ablieferung ist ein wichtiger Moment, denn sie ist der konkrete Beweis dafür, dass das Unternehmen wieder zu seiner normalen Produktionstätigkeit zurückfindet. Ich möchte auch betonen, dass sich die finanzielle und wirtschaftliche Situation von Fincantieri im Vergleich zu dem, was wir in den vorangegangenen Quartalen kommuniziert haben, nicht wesentlich verändert hat. Das Unternehmen hat sich als sehr widerstandsfähig erwiesen, indem es die Stornierung von Aufträgen vermieden und die Beziehungen zu den Kunden aus dem Kreuzfahrtsektor gestärkt hat. Wir sind ein wachsendes Unternehmen, wir haben einen internationalen Ruf und Zuverlässigkeit erlangt, was die weitere Entwicklung erleichtert, und wir können auf einen Auftragsbestand zählen, der eine langfristige Sichtbarkeit mit Möglichkeiten zur Steigerung von Effizienz, Produktivität und Rentabilität garantiert».
«Die Costa Firenze ist eine hervorragende Botschafterin Italiens. Sie bringt weltweit von Europa bis Asien den unverwechselbaren italienischen Stil auf die Meere», so Mario Zanetti, Chief Commercial Officer von Costa Crociere und Präsident der Costa Group Asia. «Das Konzept der Costa Firenze ist von einer Kulturstadt inspiriert, die in der kollektiven Vorstellung der Welt für die Kunst, den Geschmack und die Raffinesse Italiens steht. Mit diesem Schiff möchten wir unseren Gästen, vor allem Familien, eine authentische Erfahrung mit einem speziellen Unterhaltungs- und Dienstleistungsangebot bieten.»
Der Innenausbau der Costa Firenze repräsentiert mit jedem Detail die Schönheit der toskanischen Stadt, der Wiege der Renaissancekunst und -kultur. Die Gemeinschaftsbereiche spiegeln die Atmosphäre eines Spaziergangs durch eine Strasse oder über einen Platz in Florenz wider, selbst in der Auswahl der Farben. Das kulinarische Angebot basiert auf der grossartigen mediterranen Küche, mit einer vielfältigen Auswahl, die durch die dreizehn Restaurants und sieben Bars gewährleistet ist. Mit seinen speziellen Angeboten und einigen Neuerungen, beispielsweise ein echter Abenteuerpark an Bord, eignet sich das Schiff perfekt für Familien.
Beim Projekt Costa Firenze wurde die Nachhaltigkeit in besonderer Weise berücksichtigt. Die ausgezeichnete Umweltperformance des Kreuzfahrtschiffs wurde von RINA (einer internationalen Klassifizierungsgesellschaft) mit der freiwilligen Anerkennung Green Star 3 ausgezeichnet, die alle wichtigen Massnahmen zum Schutz und zur Verringerung des ökologischen Fussabdrucks bestätigt, unter anderem Abfall, Grauwasser, Schwarzwasser, Maschinenöl, CO2, Ozon, Treibhausgase, Feinstaub, Schwefeloxide, Stickstoff, Ballastwasser. Mit der Zertifizierung wird nicht nur anerkannt, dass verschiedene Umweltverträglichkeitsstandards eingehalten werden, sondern auch honoriert, dass beim Bau und bei der Navigation freiwillig Designlösungen und Betriebsprozesse umgesetzt wurden, die die internationalen Umweltschutzauflagen übertreffen sollen.
Das Schiff wird 2021 auf zwei unterschiedlichen einwöchigen Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer unterwegs sein. Die erste Kreuzfahrt findet ab 28. Februar 2021 statt und umfasst die italienischen Destinationen Genua, La Spezia – mit Ausflügen nach Florenz – und Neapel sowie Valencia, Barcelona und Marseille. Die zweite Kreuzfahrt ist von Mai bis Oktober 2021 buchbar. Ihre Anlaufhäfen sind Genua,
Civitavecchia – mit Ausflügen nach Rom, Neapel, Ibiza, Barcelona und Marseille. Ab Oktober 2021 erfolgt die Fahrt nach Asien, wo sich die Costa Firenze ihrem Schwesterschiff Costa Venezia anschliesst, das ebenfalls von Fincantieri – auf der Werft Monfalcone – gebaut wurde und seit März 2019 in Betrieb ist.
Alle Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
- Die Gemeinde Genua und die Costa Crociere Foundation feiern die Eröffnung des Gemeindezentrums 13D Certosa - ein neues Versammlungshaus für die von dem Einsturz der Morandi-Brücke betroffenen Gemeinde
Genua, 10. Dezember 2020
Es gibt einen neuen Treffpunkt im Zentrum des Certosa-Gebiets in Genua, der allen Bewohnern der von dem Einsturz der Morandi-Brücke betroffenen Gemeinde zur Verfügung steht. Damit wurde der Gemeinde Certosa im Rahmen des Projekts "Gemeinsam für Genua" ein Gemeindezentrum zurückgegeben. Das Projekt konnte dank einer Investition der Costa Crociere Foundation in Höhe von 550.000 Euro realisiert werden. Dabei stammen mehr als 300.000 Euro von einer von Costa initiierten Spendenaktion für Genua.
Gestern wurde das neue Gemeindehaus 13D Certosa in Genua eingeweiht. Es ist ein Projekt, das durch das gemeinsame Engagement der Stadtverwaltung von Genua und der Costa Crociere Foundation entstanden ist, um eines der am stärksten vom Einsturz der Morandibrücke betroffenen Stadtviertel zu unterstützen.
Das Gemeinschaftshaus Certosa 13D ist ein Ort, der so geplant und gestaltet wurde, dass er ganz genau zu der umliegenden Nachbarschaft passt. Durch einen innovativen Prozess der Zusammenarbeit, der von der Costa Crociere Foundation gefördert und durch die Koordination des Rathauses ermöglicht wurde, haben die Behörden und die wichtigsten Vereine, die in der Nachbarschaft tätig sind, eine gemeinsame Vision, einen gemeinsamen Zweck und gemeinsame Aktivitäten für das neue Gemeindezentrum festgelegt. Es ist ein Zentrum, das dem tatsächlichen Bedarf gerecht wird, der von der lokalen Gemeinschaft geäußert wurde, und stellt den Menschen dafür Fähigkeiten, Räume, Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung.
Das Zentrum soll Treffpunkt von Vereinen, einzelnen Bürgern als auch Gruppen der Gemeinde sein, die neue Initiativen fördern wollen und bietet ihnen Unterstützung und Hilfe an. Es wird ein einladender und integrativer Ort sein - insbesondere für junge und ältere Menschen sowie Familien – um außerschulische und sozial orientierte Aktivitäten zu organisieren. Es gibt auch einen Raum der Zusammenarbeit für junge Unternehmer und Start-ups.
"Das neue Gemeindezentrum wird ein schlagendes Herz für den ganzen Bezirk werden" - sagte Marco Bucci, Bürgermeister von Genua. "Die Aktivitäten, die hier ein Zuhause finden, wurden unter Beteiligung lokaler Vereine ausgewählt. Es wird ein lebendiges Haus sein, das auf reale Bedürfnisse eingeht und im Dienste der Bürger des Viertels steht. Mein Dank geht an die Costa Crociere Foundation, die sich erneut als ein wichtiger Partner der Gemeinde Genua gezeigt hat, um ein Projekt zu entwickeln, das nicht nur für den Stadtteil Certosa von grundlegender Bedeutung sein wird".
"Mit diesem Beitrag bestätigt die Costa Crociere Foundation erneut ihre Nähe zu dieser Region und zeigt,
dass sie sich um die sozialen Bedürfnisse Liguriens kümmert. In den vergangenen Jahren hat die Costa Crociere Foundation eng mit den Anti-Gewalt-Zentren unserer Region zusammengearbeitet und sorgte für Unterkünfte und digitale Anbindung ihrer BewohnerInnen. Sie fördert die soziale Integration, indem sie Projekte vieler Vereine unterstützt. Das Gemeinschaftshaus ist ein weiterer wichtiger Schritt und eine Antwort auf die Bedürfnisse, die mit dem Einsturz der Morandi-Brücke entstanden sind. Eine Antwort, die in die Zukunft und auf die Gemeinschaft blickt. Das Gemeindezentrum beginnt ab sofort mit seiner Arbeit, aber es wird voll ausgelastet sein, wenn der Covid-Notstand vorüber ist. Damit wird der Grundstein für die Wiederbelebung des Viertels gelegt“, sagte Ilaria Cavo, Stadtrat für Sozial- und Jugendpolitik, Schule, Universität und Bildung, Kultur und Unterhaltung der Region Ligurien.
"Dieses Projekt stärkt die Bindung, die Costa Crociere seit über 70 Jahren mit der Stadt Genua verbindet, weiter“, erklärte Beniamino Maltese, Executive Vice President und CFO der Costa Crociere Gruppe und Vorstandsmitglied der Costa Crociere Foundation. "Als Genueser sahen wir es als unsere Pflicht an, nach dem tragischen Ereignis, das unsere Stadt schwer in Mitleidenschaft gezogen hat, Maßnahmen zu ergreifen, die in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen konkrete Vorteile für die Gemeinschaft schaffen. Trotz der schwierigen Situation, in der sich unser Sektor und unser Unternehmen in dieser Zeit befinden, haben wir nicht die Absicht, auf unserer Rolle als verantwortungsbewusste Bürger zu verzichten. Weiterhin möchten wir der Gemeinde helfen und sie unterstützen. Das heute eingeweihte Projekt zeigt dies".
Das Zentrum mit einer Fläche von 530 m² befindet sich im zweiten Stock eines Gebäudes, das der Gemeinde gehört, in der Via Certosa 13-D. Das von der Architektin Antonella Pugno kuratierte Renovierungsprojekt wurde von der Costa Crociere Foundation mit einer Investition von mehr als 550.000 Euro unterstützt, auch dank der Spendenaktion "Insieme per Genova", an der alle Hauptakteure von Costa Crociere beteiligt waren: Gäste an Bord, Reisebüros, Zulieferer und Mitarbeiter. Das Unternehmen trug auch direkt zur Spendensammlung bei, indem es 1 Euro für alle Reservierungen von August bis November 2018 und für alle "trofie al pesto"-Gerichte spendete, die im gleichen Zeitraum an Bord serviert wurden.
Neu: Deutsche Seite der Costa Crociere Foundation Homepage
Ab sofort ist die Homepage der Costa Crociere Foundation auch in deutscher Sprache verfügbar. Unter https://www.costacrocierefoundation.com/de/ können sich Interessierte über aktuelle Projekte, Ziele und Initiativen der Stiftung informieren.
Costa-Crociere-Stiftung
Die Costa-Crociere-Stiftung ist die gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, dass das Glück geteilt wird und für alle zugänglich ist. Die Verbindung mit dem Meer und den lokalen Gemeinschaften der von Costa Crociere angelaufenen Häfen leitet die Stiftung bei der Auswahl sozialer und ökologischer Projekte, die darauf abzielen, Ungleichheiten zu verringern und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und zukünftige Generationen zu erzeugen. Um eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft zu schaffen, arbeitet die Stiftung unermüdlich mit maßgeblichen Partnern zusammen.
Alle derzeit verfügbaren Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
- Costa sagt Weihnachts- und Silvesterkreuzfahrten ab
Genua/Hamburg, 4. Dezember 2020
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der italienischen Regierung werden Costa Kreuzfahrten vom 20. Dezember 2020 bis zum 6. Januar 2021 ausgesetzt. Die bisher eingeführten Gesundheitsschutzprotokolle haben sich als wirksam erwiesen, aber die Kreuzfahrtbranche schließt sich den weiteren Einschränkungen an, denen sich alle Italiener stellen müssen.
Costa Crociere schließt sich den weiteren Bemühungen an, um die das Land und alle Italiener während der nächsten Weihnachts- und Neujahrsfeiertage gebeten werden, indem es seine Aktivitäten vom 20. Dezember bis zum 6. Januar in Übereinstimmung mit den jüngsten Vorgaben der Regierung aussetzt.
Es handelt sich dabei um einen vorübergehenden Stopp, der, wie die Regierung selbst erklärt, die Zuverlässigkeit der in Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden verabschiedeten Gesundheitsprotokolle nie in Frage gestellt hat. Diese Protokolle stellen auf internationaler Ebene ein einzigartiges Modell im Tourismussektor dar und haben ihre volle Wirksamkeit in den letzten vier Monaten ihrer Anwendung in Italien unter Beweis gestellt.
Während der Weihnachtszeit kümmert sich Costa Crociere darum, dass seine Schiffe in den Häfen zusammen mit lokalen Organisationen und Behörden ausgewählte Projekte wie Lebensmittelspendenprogramme durchführen, um in einer so schwierigen Zeit die bedürftigsten Menschen zu unterstützen und etwas Freude zu bringen.
Das Unternehmen bedauert es sehr, den Gästen absagen zu müssen, die sich für eine Kreuzfahrt mit Costa entschieden hatten, um während der nächsten Weihnachtsferien erholsame und sichere Ferien zu verbringen. Derzeit werden alle Gäste über die Absage ihrer Reisen informiert, in der Hoffnung, sie so bald wie möglich an Bord begrüßen zu können.
Die Aussetzung der Kreuzfahrten betrifft nicht nur das Unternehmen selbst, sondern das gesamte Ökosystem, das direkt von den Kreuzfahrten abhängt, wie Reisebüros, Werften, Häfen und lokale Aktivitäten der von den Schiffen besuchten Reiseziele, die das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte wieder in Gang gebracht hat.
Die Absage der Weihnachts- und Silvesterkreuzfahrten, die zu den beliebtesten des Jahres gehören, ist ein weiterer wirtschaftlicher Verlust für Costa Crociere und die gesamte Branche in einer ohnehin schwierigen Zeit.
Besonderer Dank gilt der Besatzung an Bord der Costa Smeralda, die den Empfang unserer Gäste in dieser besonderen Zeit auf die sicherste Art und Weise vorbereitet hat, sowie allen Costa Mitarbeitern an Land.
Costa Kreuzfahrten werden am 7. Januar 2021 mit der einwöchigen, ausschließlich Italien gewidmeten Reiseroute des Flaggschiffs der Costa Flotte, Costa Smeralda, wieder aufgenommen.
Alle derzeit verfügbaren Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
- Das größte Bürger-Küstenschutzprojekt Italiens startet wieder. Die “Guardiani della Costa” erfassen Abfall von COVID19 Masken
Genua, 23. November 2020
Die vierte Ausgabe der Guardiani della Costa, des von der Costa Crociere Foundation geförderten nationalen italienischen Projekts zur Umwelterziehung von Bürgern, ist startklar. Dieses Jahr konzentriert sich das Projekt auf ein sehr aktuelles Thema: die Sensibilisierung für die Verschmutzung der Küsten, Strände und Meere durch das Wegwerfen von Covid-Schutzmasken. Das Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit bei jungen Menschen steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt und Schutz von Land und Meer (MATTM) und hat die Unterstützung der italienischen Hafenämter/Küstenwache erhalten, die seit jeher in diesem Bereich aktiv sind.
Guardiani della Costa ist ein innovatives Bildungsprojekt, das Teil des Bildungsprogrammes italienischer Grund- und weiterführenden Schulen ist und kostenlose digitale Hilfsmittel anbietet, die speziell von einem Team von Meeresbiologen und Technologieexperten zu den Themen Biodiversität im Mittelmeer, Klimawandel und Meeresverschmutzung erstellt wurden. Ziel ist es, Schüler und Lehrer für die Einzigartigkeit, Schönheit und Verletzlichkeit des Naturraums der italienischen Küsten zu sensibilisieren und das Bewusstsein für die Probleme zu schärfen, die sich aus der Zunahme von Abfällen, insbesondere Kunststoffabfällen, ergeben. Darüber hinaus beteiligen sich die Schüler der Sekundarstufe aktiv an einem bürgerwissenschaftlichen Projekt (Wissenschaft, die von den Bürgern verwirklicht und mit ihnen geteilt wird): Indem sie einen Küstenabschnitt ihrer Region adoptieren, kümmern sie sich um diesen. Mit Hilfe einer eigens dafür geschaffenen App sammeln die Schüler Umweltdaten, wenden dabei die vom wissenschaftlichen Team erstellten Überwachungsprotokolle an und erhalten so im Laufe der Zeit eine regelmäßig aktualisierte und vergleichbare "Umweltbilanz" der Küsten Italiens.
"Guardiani della Costa" ist eines der größten bürgerwissenschaftlichen Projekte, das je in Italien durchgeführt wurde. In den drei Jahren seit Gründung hat das Projekt 1400 Lehrer und über 12 000 Schüler von 294 Grundschulen und Gymnasien in ganz Italien aktiv einbezogen, die über 2 200 km der Küstenlinie des Landes gepflegt und über 105 000 wissenschaftliche Daten gesammelt haben. In diesem Jahr ist für die weiterführenden Schulen ein besonderer Workshop zu einem sehr aktuellen Thema geplant. Die Covid-19- Pandemie hat neben ihren vielen Auswirkungen auch das Problem der enormen Mengen an Einwegmasken für den persönlichen Schutz als neue Abfallkategorie hervorgebracht. Die Auswirkungen auf das Meer sind bereits deutlich sichtbar, denn unter den an den Stränden verstreuten oder über Flüsse ins Meer gekippten Abfällen tauchen vermehrt nicht biologisch abbaubare Gesichtsmasken und Handschuhe auf. Daher ist es wichtig, die Bürger zu sensibilisieren, die Masken nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie ordnungsgemäß zu entsorgen. Gleichzeitig wurden auch die Erfassungsprotokolle angepasst, so dass ab sofort Daten gesammelt werden können, die das Ausmaß der Auswirkungen der Schutzbekleidung auf die Umwelt analysieren.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi Ambiente Marino S. Teresa dell'ENEA, der Scuola di Robotica und dem Osservatorio Ligure Marino per la Pesca e l'Ambiente (OLPA) als wissenschaftliche Partner und der Key Technologies S.p.A. als technischer Partner durchgeführt.
Alle derzeit verfügbaren Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
- Singles und Paare aufgepasst: Black Friday Angebote von Costa Kreuzfahrten
Hamburg, 19. November 2020
Wer 2021 eine Kreuzfahrt machen möchte, sollte sich die Black Friday Angebote von Costa Kreuzfahrten nicht entgehen lassen. Zwischen dem 20. November und 6. Dezember können Kreuzfahrten des nächsten Jahres im Mittelmeer und ab Deutschland ins Nordland und ins Baltikum zu Top-Preisen gebucht werden. Ein weiteres Highlight des Angebots: Für Alleinreisende entfällt der Einzelkabinenzuschlag.
Unter den ausgewählten Kreuzfahrten sind auch unsere beiden Neubauten, Costa Smeralda und Costa Firenze, die ein einmaliges, innovatives Gasterlebnis garantieren. Ab 399 Euro können Gäste im westlichen Mittelmeer unser neues Flaggschiff, die Costa Smeralda, auf einer 7-tägigen Kreuzfahrt erleben. Auch 7-tägige Mittelmeer-Kreuzfahrten auf der Costa Firenze, die im Dezember 2020 von der Werft an Costa übergeben wird, sind über das Black Friday Angebot buchbar. 14-tägige Kreuzfahrten mit der Costa Diadema nach Istanbul sind ebenfalls dabei. Wer bequem quasi vor der Haustür starten möchte, der kann eine Island- oder Norwegenreise ab Bremerhaven oder Kiel wählen. Gut zu wissen - für eine sorgenfreie Buchung gilt: bis 15 Tage vor Abfahrt kann der Kunde seine Kreuzfahrt umbuchen.
Verkaufsstart der Costa Black Friday Aktion ist der 20. November. Gebucht werden kann bis einschließlich zum 6. Dezember. Achtung: das Kontingent ist limitiert.
Weitere Informationen zu den Black Friday Angeboten von Costa unter https://www.costakreuzfahrten.de/angebote/blackfriday.html*.
Quelle: Costa Kreuzfahrten
- Costa Deliziosa Kreuzfahrten nach Griechenland werden bis zum 26. Dezember ausgesetzt
Genua/Hamburg - 6. November 2020
Nach dem von der griechischen Regierung angekündigten landesweiten Lockdown zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie werden die einwöchigen Kreuzfahrten der Costa Deliziosa nach Griechenland vom 7. November bis 26. Dezember 2020 ausgesetzt.
Als Folge der Maßnahmen, die von der griechischen Regierung als Reaktion auf die steigende Zahl der Coronavirus-Fälle ergriffen wurden sowie den neu eingeführten Reisebeschränkungen, gibt Costa Crociere, Teil der Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), heute die vorübergehende Aussetzung der Kreuzfahrten der Costa Deliziosa nach Griechenland bekannt.
Die Costa Deliziosa - die aktuell einwöchige Kreuzfahrten ab Triest über Katakolon, Athen, Iraklion und Bari fährt - wird ihre derzeit laufende Kreuzfahrt am 7. November in Triest beenden. Danach wird das Schiff für sieben Wochen pausieren. Die Kreuzfahrten am 7. November, 14., 21. und 28. November sowie am 5. Dezember, 12. und 19. Dezember werden abgesagt. Die Wiederaufnahme des Betriebs der Costa Deliziosa ist für den 26. Dezember geplant, dann mit einer italienischen Reiseroute, die einige der schönsten Ziele an der Adria und im östlichen Mittelmeer, darunter Triest, Bari, Brindisi und Catania, besuchen wird. Weitere Destinationen der Route werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Die Entscheidung, den Kreuzfahrtbetrieb der Costa Deliziosa in Griechenland vorübergehend zu unterbrechen, ist Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und aller Menschen, mit denen wir in den verschiedenen Kreuzfahrtdestinationen zusammenarbeiten. Für Costa Crociere haben Umweltschutz sowie die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen der Gäste, der Mitarbeiter sowie der Menschen und Gemeinden, die die Schiffe besuchen, höchste Priorität.
Die umfassenden Gesundheitsmaßnahmen, die von Costa Crociere in Abstimmung mit Behörden und medizinischen Experten entwickelt wurden, haben gezeigt, dass Kreuzfahrten unter erhöhten Sicherheitsbedingungen möglich sind. Seit des Restarts am 6. September haben diese Sicherheitsmaßnahmen von Costa Kreuzfahrten unter den Gästen eine sehr hohe Wertschätzung erfahren.
Die Costa Smeralda, das zweite derzeit fahrende Costa Schiff, wird ihre Kreuzfahrten nach Italien wie geplant fortsetzen und dabei die vom Unternehmen weiter verbesserten Protokolle umsetzen.
Costa informiert alle Gäste und Reisebüros, die von den Änderungen betroffen sind. Ihnen wird ein Schutz gemäß der geltenden Gesetzgebung garantiert. Sollte die Situation weitere Änderungen erfordern, wird Costa seine Programme umgehend anpassen und seine Gäste entsprechend informieren.
Das Unternehmen informiert detailliert über die aktuell geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website https://www.costakreuzfahrten.de/gesundheit*.
Alle derzeit verfügbaren Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und
auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa Crociere überarbeitet Winterfahrplan 2020/21
Hamburg/Genua, 28. Oktober 2020
Aufgrund der in einigen europäischen Ländern nach wie vor bestehenden Einschränkungen und angesichts der Entwicklung der epidemiologischen Situation hat Costa Crociere beschlossen, die Programme seiner Schiffe, die im Winter 2020/21 eingesetzt werden, zu überarbeiten.
Costa Smeralda, das mit Flüssiggas (LNG) betriebene Flaggschiff des Unternehmens, wird ihre derzeitigen Italien-Kreuzfahrten bis Ende Februar 2021 fortführen und dabei Savona, La Spezia, Cagliari, Messina, Neapel und Civitavecchia/Rom anlaufen. Diese einwöchige Reiseroute ersetzt dabei die ursprünglich für ab dem 14. November 2020 geplante Route mit Aufenthalten in Italien, Frankreich und Spanien. Die aktualisierte Reiseroute der Costa Smeralda ermöglicht es Gästen, einige der beliebtesten Kulturstädte und schönsten Naturlandschaften Italiens zu besuchen und damit gleichzeitig den italienischen Tourismus zu unterstützen. Gleiches gilt auch für die AIDAblu, Schiff der deutschen Marke AIDA Cruises der Costa Gruppe, das seit Mitte Oktober auf seiner Route ebenfalls nur Italien anläuft.
Die Costa Deliziosa wird ihre derzeitige einwöchige Reise in Italien und Griechenland bis zum 3. Januar 2021 fortsetzen. Dabei werden die Häfen Triest, Katakolon/Olympia, Athen, Heraklion/Kreta und Bari anstatt Montenegro und Kroatien angelaufen.
Costa Diadema verschiebt den Beginn ihrer langen Kreuzfahrten im Mittelmeer auf den 6. April 2021 und wird dann die geplanten 14-tägigen Kreuzfahrten in die Türkei sowie 14-tägige Kreuzfahrten nach Ägypten und Griechenland anbieten.
Das neue Schiff Costa Firenze, das sich derzeit in der Endphase der Fertigstellung auf der Fincantieri-Werft in Marghera befindet, wird wie geplant Mitte Dezember 2020 ausgeliefert. Ihre siebentägigen Kreuzfahrten in Italien, Frankreich und Spanien startet die Costa Firenze ab dem 28. Februar 2021.
Die Kreuzfahrten der Costa Favolosa in der Karibik werden abgesagt. Das Schiff wird seinen Betrieb mit MiniKreuzfahrten im Mittelmeer ab dem 2. April 2021 wieder aufnehmen.
Zudem muss auch die Weltreise 2021 der Costa Deliziosa abgesagt werden, wobei Gäste die Möglichkeit haben die Weltreise 2022 zu buchen.
Costa informiert alle Gäste und Reisebüros, die von Änderungen des Winterprogramms 2020/21 betroffen sind. Ihnen wird ein Schutz gemäß der geltenden Gesetzgebung garantiert. Sollte die Situation weitere Änderungen erfordern, wird Costa seine Programme umgehend anpassen und seine Gäste entsprechend informieren.
Das Unternehmen informiert detailiert über die aktuell geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website https://www.costakreuzfahrten.de/gesundheit*.
Alle Reisen sind auf www.costakreuzfahrten.de* und auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa Kreuzfahrten stellt neues Winterprogramm 2020 / 2021 vor
Hamburg/Genua, 10. September 2020
Costa Crociere, das führende Kreuzfahrtunternehmen in Europa und Teil der Carnival Corporation &plc, startet mit einem neuen Kreuzfahrtangebot in die Wintersaison 2020/21. Nachdem die italienische Traditionsreederei bereits die Wiederaufnahme ihres Kreuzfahrtbetriebs im September mit den beiden Schiffen Costa Deliziosa und Costa Diadema angekündigt hat, präsentiert sie nun die neuen Kreuzfahrten von Oktober 2020 bis März 2021, die mit einer schrittweisen Rückkehr der Costa Flotte geplant sind. Dabei wird überall an Bord durch die neu eingeführten Gesundheitsprotokolle stets größtmöglich Sicherheit gewährleistet. Außerdem findet alles in einer engen Abstimmung und in Übereinstimmung mit den Vorgaben der lokalen Regierungen statt.
Die Costa Kreuzfahrten der Wintersaison 2020/21 stehen ab dem 27. September auch wieder europäischen Gästen offen, die in den Ländern wohnen, die im Dekret der italienischen Regierung* aufgeführt sind, während die ersten Abfahrten der Costa Deliziosa (6., 13., 20. September) und Costa Diadema (19. September) unverändert nur für Italiener buchbar sind.
Debüt der Costa Firenze im Dezember 2020
Die große Neuigkeit ist das Debüt des neuen Schiffes Costa Firenze, das auf der Fincantieri-Werft in Marghera (Venedig) gebaut wird. Es steht für den unnachahmlichen italienischen Stil und ist in seiner Gestaltung von der Schönheit der Renaissance-Stadt Florenz inspiriert. Ab dem 27. Dezember können Gäste dieses Schiff der neuesten Generation auf einer 7-tägigen Urlaubsreise im Mittelmeer genießen, bei der sie die Städte Savona, La Spezia, Neapel, Valencia, Barcelona und Marseille besuchen werden.
Italien entdecken mit Costa Kreuzfahrten
Die einwöchigen Reiserouten der Costa Deliziosa ab Triest sind der Wiederentdeckung der schönsten Reiseziele Italiens gewidmet. Die Touren, die viele neue italienische Häfen beinhalten, sind auch für Gäste aus Deutschland und anderer europäischer Länder am 27. September und 4. Oktober buchbar. Ab dem 10. Oktober wird die Costa Deliziosa auf einwöchigen Kreuzfahrten von Triest nach Griechenland aufbrechen. Darüber hinaus wird das Costa Angebot im Mittelmeer durch das nagelneue Flaggschiff Costa Smeralda bereichert. Das erste mit Flüssiggas (LNG) betankte Costa Schiff wird voraussichtlich ab dem 10. Oktober einwöchige Kreuzfahrten ab Savona im westlichen Mittelmeer durchführen.
Ab Anfang November hat die Costa Diadema zwei außergewöhnliche Reisen im Programm: eine 12-tägige Reise zu den Kanarischen Inseln und eine 14-tägige Reise zur Entdeckung Ägyptens und Griechenlands. Die Weltreise mit der Costa Deliziosa ist ab dem 3. Januar 2021 bestätigt.
Abgesehen von den in dieser Meldung enthaltenen Reisen werden alle anderen Costa Kreuzfahrten, die von Oktober 2020 bis März 2021 geplant sind, abgesagt. Costa wird Reisebüros und die betroffenen Gäste über die Änderungen informieren. Geltende Rechtsvorschriften werden beachtet. Der Schutz der Gäste gemäß deutschem Reiserecht wird garantiert und hat höchste Priorität. Die Kreuzfahrten der Costa Favolosa in der Karibik sind ebenfalls von Stornierungen ausgeschlossen; das Unternehmen wird so bald wie möglich über diese Kreuzfahrten informieren.
Neues Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll
Mit dem Ziel, größtmögliche Sicherheit für Gäste, Besatzung und lokale Gemeinden zu gewährleisten, wird das Costa Sicherheitsprotokoll auf allen Kreuzfahrten der Wintersaison 2020/21 umgesetzt. Das Costa Sicherheitsprotokoll ist ein sehr umfassender Maßnahmenkatalog, der als Antwort auf die COVID-19- Situation entwickelt wurde und der alle Aspekte des Kreuzfahrterlebnisses mit einbezieht, sowohl an Bord als auch an Land. Zu den Maßnahmen des Protokolls gehören auch Antigenabstrich-Tests für alle Gäste vor der Einschiffung und gesicherte Landausflüge.
Mit ausgearbeitet von einem Gremium unabhängiger wissenschaftlicher Experten aus dem öffentlichen Gesundheitsbereich steht das Costa Sicherheitsprotokoll im Einklang mit den von der italienischen Regierung und den europäischen Behörden festgelegten Gesundheitsprotokollen und wird ständig auf Grundlage der Entwicklung der Situation und des medizinischen Wissens aktualisiert
* Die ersten drei Kreuzfahrten der Costa Deliziosa ( 6., 13., und 20. September) und die erste Abfahrt der Costa Diadema am 19. September sind für Gäste mit Wohnsitz in Italien reserviert. Ab dem 27. September 2020 werden Kreuzfahrten auch für Europäer der Länder zum Verkauf angeboten, die im Anhang 20 des Dekrets des italienischen Premierministers vom 7. September, Liste A und Liste B, aufgeführt sind, nämlich: Österreich, Belgien, Zypern, Kroatien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Ungarn, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Vereinigtes Königreich. Sollten neue Regierungsverordnungen oder Bestimmungen zu diesem Thema erlassen werden, wird Costa seine Vorschriften unverzüglich anpassen und seine Kunden informieren.
Das Unternehmen informiert umfassend über die geltenden Hygiene-Protokolle und Verfahren auf seiner Website https://www.costakreuzfahrten.de/bald-wieder-leinenlos/ihre-gesundheit-an-bord.html?
Alle Reisen sind auf https://www.costakreuzfahrten.de* und auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa Kreuzfahrten sind zurück: Die Costa Deliziosa sticht heute in Triest für eine Italien-Kreuzfahrt in See
Genua/Hamburg – 6. September 2020
Die Costa Deliziosa wird sieben Tage unterwegs sein und dabei die italienischen Häfen Bari, Brindisi, Corigliano-Rossano, Siracuso und Catania anlaufen. Die Kreuzfahrt ist für italienische Gäste reserviert. Das Unternehmen Costa Crociere hat ein neues Gesundheits- und Schutzkonzept entwickelt, das auch regelmäßige COVID-19-Tests und Temperaturmessungen für alle Passagiere und Crew-Mitglieder beinhaltet. Alle Costa Landausflüge und Touren sind so gestaltet, das Social Distancing eingehalten werden kann. Dafür sorgt nicht zuletzt auch eine reduzierte Anzahl Passagiere, die auf dem Schiff willkommen geheißen werden. Auch beim Service an Bord wurden neue Strukturen und Abläufe geschaffen, die der aktuellen Situation Rechnung tragen. Die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten an Bord wurden erweitert. Am 19. September 2020 wird auch wieder die Costa Diadema ihren Betrieb ab Genua aufnehmen. Zwei weitere Schiffe mit anderen Routen erweitern die Costa Flotte ab Oktober.
Costa Crociere nimmt den Betrieb wieder auf. Die Costa Deliziosa wird als erstes Schiff aus der Flotte der italienischen Reederei wieder mit Gästen an Bord in See stechen. Heute um 17 Uhr wird die Costa Deliziosa ab Triest zu einer einwöchigen Fahrt aufbrechen und unter hohen Sicherheitsvorkehrungen an Bord die Route «Das Beste von Italien» befahren. Angelaufen werden die Häfen von Bari, Brindisi, Corigliano-Rossano, Siracusa und Catania.
„Wir sind hocherfreut, nach mehr als fünf Monaten ohne Kreuzfahrten endlich wieder Gäste an Bord begrüßen zu dürfen und sind über den Neustart mit einer Fahrt innerhalb Italiens sehr glücklich. Die Entscheidung, den Betrieb als italienische Reederei mit ausschließlich italienischen Gästen wieder aufzunehmen, spiegelt unsere tiefe Verbundenheit zu diesem Land wider, unter dessen Flagge wir bereits seit mehr als 70 Jahren unterwegs sind“, erklärt Michael Thamm, CEO Costa Group & Carnival Asia. „In den vergangenen Wochen haben wir eng mit den italienischen und EU-Behörden sowie Experten aus der Wissenschaft an der Ausarbeitung von tragfähigen Gesundheits- und Schutzkonzepten gearbeitet, um unseren Passagieren wieder einmalige Erlebnisse auf dem Meer ohne Risiken anbieten zu können. Gleichzeitig behalten wir die aktuelle Lage hinsichtlich einer schrittweisen Rückführung unserer gesamten Flotte auf die Meere ab Oktober im Blick. Wir hoffen, nach und nach auch wieder Gäste aus allen anderen europäischen Märkten auf unseren Schiffen zu begrüßen“.
Die Passagiere der ersten drei Kreuzfahrten auf der Costa Deliziosa im September werden ausschließlich italienische Staatsbürger oder in Italien wohnhafte Personen sein. Auch wird nur eine beschränkte Anzahl Passagiere mit auf die Reise gehen, um Social Distancing an Bord jederzeit garantieren zu können. Die Infrastrukturen und Unterhaltungsangebote wurden entsprechend angepasst.
Das neue Costa Sicherheits- und Schutzkonzept, das gemeinsam mit wissenschaftlichen Experten erarbeitet wurde, sieht unter anderem regelmäßige COVID-19-Tests und Temperaturmessungen für alle Passagiere und Crew-Mitglieder vor. Alle Passagiere müssen in Triest einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und werden sowohl einer Temperaturmessung als auch einem Antigen-Schnelltest für COVID-19 unterzogen. Gäste werden erst zum Einschiffen zugelassen, wenn sie negativ getestet wurden. Bei einem positiven Testergebnis wird ein zusätzlicher PCR-Test durchgeführt. Nur wenn dieser negativ ist, kann die Person an Bord. Die Crew-Mitglieder haben vor dem Boarding in Triest eine 14-tägige Quarantäne hinter sich und wurden ebenfalls regelmäßig auf COVID-19 getestet.
Während der Kreuzfahrt sind die Exkursionen und Touren so geplant, dass Social Distancing eingehalten werden kann. In allen angefahrenen Destinationen dürfen Passagiere nur von Bord, wenn sie sich den von Costa speziell entwickelten Ausflügen in Kleingruppen anschließen. Auf diesen Touren können die Gäste verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Häfen entdecken. Dazu gehören Städte und Ortschaften wie Lecce, Ostuni, Otranto, Alberobello, Gallipoli, Taormina, Noto, Modica, Ragusa oder Sibari.
Das gastronomische Angebot und Entertainmentprogramm an Bord wurden in Einklang mit dem Sicherheitsprotokoll angepasst, ohne dass das typische Ambiente einer Costa Kreuzfahrt darunter leidet. Zum Beispiel werden Live-Shows öfter und vor reduziertem Publikum aufgeführt, es gibt Restaurants mit Service statt Selbstbedienung in den Buffetrestaurants. Die Sitzkapazitäten in den Theatern, der Show Lounge, Bars und Restaurants wurden angepasst und der Eintritt ins Spa, die Pools und dem Miniclub für Kinder wird gestaffelt. Auch die Reinigung und Desinfektion in allen Bereichen an Bord, einschließlich der Kabinen, wird verbessert, während die medizinische Versorgung an Bord deutlich ausgebaut wird. Weitere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen sind die Verwendung von Gesichtsmasken, wann immer nötig, Spender von Handdesinfektionsmitteln auf dem ganzen Schiff und die Einführung von Selbstbedienungs-Säulen zum Fiebermessen.
Die Costa Deliziosa wird noch bis Ende 2020 ab Triest Kreuzfahrten nach Italien und später wieder nach Griechenland anbieten. Als nächstes Schiff aus der Flotte wird die Costa Diadema ihren Betrieb wieder aufnehmen, und zwar ab dem 19. September ab Genua. Wie die Costa Deliziosa wird auch die Costa Diadema vorerst nur italienische Häfen anlaufen und italienische Gäste an Bord begrüßen. Sie wird auf ihrer Route in Civitavecchia/Rom, Neapel, Palermo, Cagliari und La Spezia anlegen. Ab Oktober kommt dann das Flaggschiff der Reederei, die Costa Smeralda, wieder zurück. Die Costa Firenze, das neue Schiff der Reederei, das momentan von Fincantieri in der Marghera-Werft gebaut wird, erlebt ihre Indienststellung im Dezember.
Michael Thamm blickt mit viel Optimismus auf die kommenden Monate: «Der Neustart unserer Kreuzfahrtschiffe ist eine riesige Chance, nicht nur für unser Unternehmen, sondern für die ganze Industrie, von den Schiffbaufirmen über die Zulieferwerke bis zur gesamten Wirtschaft. Der Hafen von Triest könnte künftig eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Kreuzfahrtengeschäfts auf dem adriatischen Meer spielen. Auch deshalb haben wir Triest als Anlegehafen für die Fahrten der Costa Deliziosa bis Ende des Jahres ausgewählt. Gleichzeitig verstehen wir den Neustart auch als große Verantwortung, die wir gegenüber unseren Passagieren, Crews und Behörden wahrnehmen müssen und werden. Aus diesem Grund sind wir bei der Ausarbeitung der Schutz- und Sicherheitskonzepte keinerlei Kompromisse eingegangen. Wir werden dafür sorgen, dass diese Konzepte einwandfrei funktionieren und sind froh über das tolle Teamwork der letzten Wochen und Monate mit allen Interessensgruppen und Behörden aller Häfen, die wir mit unseren Schiffen anlaufen werden.“
Das Unternehmen informiert umfassend über die geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website
https://www.costakreuzfahrten.de/bald-wieder-leinenlos/ihre-gesundheit-an-bord.html?
Alle Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa Crociere erhält die Biosafety Trust Zertifizierung und führt Covid-19-Tests für alle Gäste an Bord seiner Schiffe ein
Genua, 25. August 2020
Das italienische Unternehmen ist der erste Kreuzfahrtanbieter, der die "Biosafety Trust-Zertifizierung" erhalten hat, ein von der Klassifizierungsgesellschaft RINA entwickeltes System zur Prävention biologischer Risiken an Bord.
Im Hinblick auf den verantwortungsvollen Neustart und unter Berücksichtigung der aktuellen Situation und der Meinung von Experten wird das Unternehmen vor dem Einsteigen für alle Gäste Abstrichproben durchführen.
Costa Crociere setzt sich für einen verantwortungsbewussten und sicheren Betriebsbeginn ein. Für den im September geplanten Neustart ist Costa Crociere nun die erste Kreuzfahrtgesellschaft, die von RINA, der über 150 Jahre alten Test-, Inspektions,- und Schiffsklassifizierungsgesellschaft, das Biosafety-Trust-Zertifikat erhält.
Das System untersucht alle Aspekte des Lebens an Bord – von den Einschiffungsverfahren über Hoteldienstleistungen bis hin zum Restaurantbetrieb und Landausflügen - und bestätigt nach einer Reihe von praktischen Betriebsprüfungen, die sowohl auf den Schiffen als auch an Land durchgeführt werden, die korrekte Prävention und Kontrolle von Infektionen.
Um die Zertifizierung durch die RINA zu erhalten, wurden spezifische Ausbildungsmodule für die Besatzungen unter strikter Einhaltung der neuen Gesundheitsprotokolle und des damit verbundenen, von Costa eingeführten Schiffsmanagementsystems geschaffen. Diese Ausbildungsprogramme verstärken die bereits strikten Verfahren, die an Bord der Costa Schiffe, in den Einschiffungsterminals und bei Landausflügen gelten. Diese werden zusammen mit dem Costa-Sicherheitsprotokoll, dem neuen Gesundheitsprotokoll, das von Costa mit der wissenschaftlichen Unterstützung unabhängiger Experten als Antwort auf die COVID-19-Situation entwickelt wurde, mit Betriebsbeginn eingeführt.
Auf der Grundlage der aktuellen epidemiologischen Situation und unter Berücksichtigung der Meinung von Experten wird das Unternehmen ab der ersten Abfahrt der Costa Deliziosa, die für den 6. September in Triest geplant ist, und für alle Schiffe, die später den Betrieb aufnehmen, ein COVID-19-Tupfertest für alle an Bord gehenden Gäste durchführen.
Der Test wird im Rahmen der umfassenderen Verfahren vor der Einschiffung durchgeführt, die gemäß den Protokollen der Gesundheitsbehörden und dem Sicherheitsprotokoll der Costa Deliziosa festgelegt wurden. Mit dem Antigen-Schnelltest werden alle Verdachtsfälle identifiziert, die zur weiteren Überprüfung einem PCR-Test unterzogen werden können, um so die Möglichkeit einer Einschiffung festzustellen
Der Neustart von Costa Kreuzfahrten wird in Schritten und immer unter Berücksichtigung der maximalen Sicherheit für Gäste, Besatzungen und Gemeinden in den Zielgebieten erfolgen. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen dafür entschieden, für seine Kreuzfahrten im September nur Routen in Italien anzubieten, die ausschließlich italienischen Gästen vorbehalten sind. Das erste Schiff, das am 6. September in See sticht, wird die Costa Deliziosa sein, die bis zum 27. September jeden Sonntag mit Kreuzfahrten von Triest nach Bari, Brindisi, Corigliano-Rossano, Siracusa und Catania fährt. Die Costa Diadema folgt am 19. September 2020 mit einer siebentägigen Kreuzfahrt ab Genua im westlichen Mittelmeer, auf der die Städte Civitavecchia/Rom, Neapel, Palermo, Cagliari und La Spezia besucht werden.
Das Unternehmen informiert umfassend über die geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website
https://www.costakreuzfahrten.de/bald-wieder-leinenlos/ihre-gesundheit-an-bord.html?
Alle Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa Kreuzfahrten: Kreuzfahrten im September ausschließlich in Italien und für italienische Gäste
Genua/Hamburg, 13. August 2020
Mit dem Ziel, ein Höchstmaß an Sicherheit für Gäste, Besatzung und angesteuerte Gemeinden zu gewährleisten und im Einklang mit der Entscheidung, einen verantwortungsbewussten Neustart durchzuführen, kündigt Costa an, dass die September-Kreuzfahrten der Costa Deliziosa ab Triest und der Costa Diadema ab Genua ausschließlich italienischen Gästen vorbehalten sind. Die einwöchigen Routen werden ausschließlich italienische Häfen anlaufen.
Die Entscheidung wurde unter Kenntnisnahme der Entwicklung der weltweiten Pandemie und unter Berücksichtigung der vom italienischen Gesundheitsministerium erlassenen Verordnung über obligatorische Kontrollen für Reisende, die aus bestimmten europäischen und ausländischen Destinationen zurückkehren, getroffen. Sie macht ein vorsichtiges Vorgehen notwendig, ermöglicht den Gästen von Costa jedoch gleichzeitig, ihren Urlaub sorglos genießen zu können.
Die Abfahrtsdaten der Costa Deliziosa am 6., 13., 20., 27. September und der Costa Diadema am 19. September sind bestätigt, weitere Einzelheiten zu den Reiserouten werden so bald wie möglich bekannt gegeben. Costa arbeitet weiterhin eng mit den Behörden des Flaggenstaates, lokalen Institutionen, Gesundheitsbehörden, Hafenämtern, Häfen und Terminals und der RINA zusammen, um eine verantwortungsvolle, reibungslose und gut organisierte Anwendung der neuen Vorschriften und Protokolle zu gewährleisten, die von der italienischen Regierung für die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten genehmigt wurden.
Das Unternehmen bestätigt weiterhin die Verlängerung der Pause bis zum 30. September 2020 für alle weiteren Kreuzfahrten mit Ausnahme der oben genannten Abfahrten der Costa Deliziosa und der Costa Diadema. Costa informiert die betroffenen Gäste und Reisebüros. Gästen wird eine Rückerstattung der Reisekosten gemäß der geltenden Gesetzgebung garantiert.
Costa setzt sich, wie bereits in den vergangenen Tagen angekündigt, für eine verantwortungsvolle und sichere Wiederaufnahme der Kreuzfahrten ab dem 6. September ein und beobachtet die Entwicklung der epidemiologische Situation fortwährend. Das Unternehmen hofft, ab Oktober auch Gäste anderer Nationalitäten wieder an Bord der Schiffe empfangen zu können.
Um das bestmögliche Urlaubserlebnis zu bieten und gleichzeitig die Sicherheit der Gäste, der Besatzung und der Bewohner der örtlichen Gemeinden zu schützen, hat Costa das Costa Sicherheitsprotokoll entwickelt, einschließlich neuer Betriebsverfahren als Reaktion auf die COVID-19-Situation. Unterstützt von einem Gremium unabhängiger wissenschaftlicher Experten im Bereich der öffentlichen Gesundheit, das von V.I.H.T.A.L.I. (Value in Health Technology and Academy for Leadership and Innovation), einem Spin-off der Università Cattolica von Rom, koordiniert wird, steht das Costa Sicherheitsprotokoll im Einklang mit den Gesundheitserlassen, die von der italienischen Regierung und den europäischen Behörden (EU Healthy Gateways) festgelegt wurden. Das Protokoll wird auf der Grundlage der Entwicklung des Szenarios und des medizinischen Wissens ständig aktualisiert.
Über Costa Kreuzfahrten: Costa Crociere ist eine italienische Kreuzfahrtgesellschaft mit Hauptsitz in Genua. Sie ist Teil der Carnival Corporation&plc, des weltweit größten Freizeit-und Reisekonzerns. Zur Costa Flotte gehören heute 15 Schiffe, die unter italienischer Flagge auf über 140 verschiedenen Routen in 260 Destinationen fahren. 19 000 Mitarbeiter arbeiten jeden Tag mit großer Leidenschaft, um ihren Gästen unter dem Motto «Italy’s Finest» eine einmalige Mischung aus italienischer Lebensart, Gastfreundschaft und Küche zu bieten. 2018 feierte das Unternehmen 70- jähriges Jubiläum. Mit der Costa Smeralda wurde Ende Dezember 2019 das erste von zwei neuen, besonders umweltfreundlichen Kreuzfahrtschiffen in Dienst gestellt, die zu 100 Prozent mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden.
Das Unternehmen informiert umfassend über die geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website
https://www.costakreuzfahrten.de/bald-wieder-leinenlos/ihre-gesundheit-an-bord.html?
Alle Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- COSTA KREUZFAHRTEN STECHEN AB 6. SEPTEMBER WIEDER IN SEE
Genua/Hamburg, 11. August 2020
Nachdem die italienische Regierung im Rahmen einer neuen Gesundheitsverordnung der Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs offiziell zugestimmt hat, gibt Costa Crociere seine Pläne bekannt, den Betrieb ab italienischen Häfen per 6. September wieder aufzunehmen.
Die Rückkehr in den operativen Alltag soll gestaffelt erfolgen, die Zahl der für Passagiere buchbaren Kreuzfahrtschiffe wird schrittweise erhöht. Als erstes wird die Costa Deliziosa am 6. September 2020 in See stechen und zu wöchentlichen Kreuzfahrten ab Triest zu italienischen und griechischen Destinationen auslaufen. Ab 19. September 2020 wird die Costa Diadema ab Genua folgen und auf ihren siebentägige Kreuzfahrten durch das westliche Mittelmeer Italienische Destinationen und Malta besuchen.
Um die neuen Regelungen und Protokolle der italienischen Regierung umfassend und zuverlässig einhalten zu können, kooperiert Costa Crociere sehr eng und professionell mit sämtlichen Behörden der anzulaufenden Länder und Häfen sowie mit lokalen Gesundheitsinstitutionen. Auch die strengen Auflagen der italienischen Schiffklassifikationsgesellschaft (RINA) werden bis ins Detail eingehalten. Weitere Informationen zu den genauen Routen der Costa Deliziosa und Costa Diadema werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Wie die aktuelle Entwicklung zeigt, sind noch nicht in allen Reisedestinationen Europas die Voraussetzungen für ein sicheres Reisen gegeben. Daher wird auf Grund der aktuellen Lage leider der offizielle Neustart der Costa Flotte erst Anfang Oktober erfolgen. Ausnahmen sind die erwähnten Fahrten der Costa Deliziosa (6./13./20. und 27. September) sowie der Costa Diadema (19. September).
Costa Kreuzfahrten bedauert es sehr, dass die übrigen Reisen nicht wie geplant stattfinden können. Sämtliche betroffenen Passagiere und Reisebüros werden zeitnah über die Änderungen informiert. Geltende Rechtsvorschriften werden beachtet. Der Schutz der Gäste gemäß deutschem Reiserecht wird garantiert und hat höchste Priorität.
Um ein maximales Ferienerlebnis anzubieten und gleichzeitig den vollumfänglichen Gesundheitsschutz von Passagieren, Crew-Mitgliedern sowie der lokalen Bevölkerung in den Zielhäfen zu garantieren, hat Costa Crociere für die gesamte Flotte ein umfassendes Costa Sicherheitsprotokoll erarbeitet. Es passt alle Prozesse und Aktivitäten an Bord wie an Land den speziellen Begebenheiten und Anforderungen rund um die COVID19-Pandemie an. Um das Protokoll zu erstellen, hat sich Costa das fachliche Knowhow von zahlreichen Experten im Bereich öffentliche Gesundheit gesichert und dabei auf die Koordination durch die Organisation V.I.H.T.A.L.I. (Value in Health Technology and Academy for Leadership) zurückgegriffen. Es handelt sich dabei um ein Spin-Off der Universität Cattolica in Rom. Das Costa-Sicherheitsprotokoll ist zu 100 Prozent kompatibel mit den Gesundheitsverordnungen der italienischen Regierung sowie der entsprechenden EU-Richtlinien.
Das Unternehmen informiert umfassend über die geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website
https://www.costakreuzfahrten.de/bald-wieder-leinenlos/ihre-gesundheit-an-bord.html?
Alle Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa Crociere führt „Costa Sicherheitsprotokoll“ ein Umfassendes Maßnahmenpaket zum Schutz der Gäste und Besatzungsmitglieder
Hamburg / Genua - 4. August 2020
Sobald die Behörden grünes Licht geben, wird Costa Crociere die schrittweise geplante Wiederaufnahme des Schiffbetriebs mit einer umfassenden Reihe von Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen durchführen, die von Costa Crociere zusammen mit einem Gremium unabhängiger, hochkarätiger wissenschaftlicher Gesundheitsexperten entwickelt wurden. Costa hat dafür die "Biosafety Trust-Zertifizierung" der Klassifizierungsgesellschaft RINA beantragt, ein Programm für Gesundheits- und Sicherheitssysteme, die die Ausbreitung von Infektionen verhindern sollen.
In Erwartung der endgültigen Genehmigung zur Wiederaufnahme des Schiffbetriebs kündigt Costa Crociere die Einführung des "Costa Sicherheitsprotokolls" an, eines neuen Gesundheits- und Hygieneprotokolls, das speziell entwickelt wurde, um das beste Urlaubserlebnis auf See mit maximaler Sicherheit zu garantieren.
Unterstützt von einem Gremium unabhängiger wissenschaftlicher Experten aus dem Bereich der öffentlichen Gesundheit hat Costa Crociere in Übereinstimmung mit globalen und nationalen Gesundheitsrichtlinien an der Entwicklung des "Costa Safety Protocol" gearbeitet. Koordiniert wird das Gremium von V.I.H.T.A.L.L.I. (Value in Health Technology and Academy for Leadership and Innovation), einer Akademie der Università Cattolica in Rom.
Das Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll umfasst eine sehr detaillierte Ausarbeitung von Maßnahmen und Verfahren, darunter die Sicherheit der Besatzungsmitglieder bei der Rückkehr zur Arbeit an Bord, umfangreiche Gesundheitsfragebögen und -maßnahmen der Gäste vor der Kreuzfahrt, die Ein- und Ausschiffsvorgänge im Hafen, das sichere und gleichzeitig schöne Kreuzfahrterlebnis der Gäste an Bord, die medizinische Versorgung der Gäste und Crew, die gut überlegte Ausführung von Landausflügen sowie die sichere Rückkehr der Gäste an Bord. Teil der Initiative ist auch die sichere An- und Abreise der Gäste wie auch der Crew aus den Heimatländern.
Teil der Initiative ist die Anwendung auf die „Biosafety-Trust“- Zertifizierung der RINA. Das System untersucht alle Aspekte des Lebens an Bord - von Hoteldienstleistungen bis hin zum Restaurantbetrieb, Fitness- und Entspannungsbereichen - und bestätigt nach einer Reihe von praktischen Betriebsprüfungen, die sowohl auf den Schiffen als auch an Land durchgeführt wurden, den korrekten Umgang mit konkreten Gesundheitsfragen.
Sicherheitsmaßnahmen für die Besatzung
Für die Besatzung führt Costa Maßnahmen zur Voruntersuchung jedes Besatzungsmitglieds in seinem eigenen Herkunftsland durch, darunter zwei Abstrichproben zur Feststellung von COVID-19-Verdachtsfällen. Bei der Ankunft in Italien werden sie ein drittes Mal getestet; diejenigen, deren Negativbefund bestätigt wird, dürfen unter Einhaltung einer 14-tägigen "Quarantäne" an Bord. Der Gesundheitszustand wird mit täglichen Temperaturkontrollen und monatlichen Abstrichproben für alle Besatzungsmitglieder überwacht.
Sicherheitsmaßnahmen für die Gäste
Für die künftigen Gäste umfassen die Maßnahmen aktualisierte digitale Verfahren wie Online-Check-in und eine verpflichtende Selbstauskunft zur Gesundheit, die von zu Hause aus durchgeführt werden, sowie eine verstärkter Einsatz digitaler Technologie, wie z.B. die Möglichkeit, Dienstleistungen über die spezielle MyCosta-App zu buchen. Es wird gestaffelte Boarding-Zeiten und Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen für die Gäste geben, die an jedem Ein- und Ausgang des Schiffes in allen auf der Reiseroute vorgesehenen Häfen durchgeführt werden. An Bord können die Gäste dank elektronischer Selbstbedienungsgeräte zu jeder Tageszeit ihre Temperatur messen. Abstandseinhaltung ist in jedem Kreuzfahrtterminal klar geregelt. Ähnliche Maßnahmen gelten auch für die Landgänge, die mit kleinen Personengruppen und gestaffelten Abfahrten neugestaltet werden.
Sicherheitsmaßnahmen für das Leben an Bord
Auch das Leben an Bord wird durch die neuen Verfahren neu geregelt - in erster Linie durch eine Verringerung der Gästezahl. So wird angemessener Abstand gewährleistet. Öffentliche Versammlungen werden vermieden. Die Verwendung von Masken wird in Innenräumen obligatorisch sein, während sie im Freien in allen Situationen, in denen Abstandwahrung nicht möglich ist, nach den an Land geltenden Vorschriften vorgeschrieben sein.
Die Innen- und Außendecks jedes Schiffes werden kontinuierlich gereinigt und mit speziellen Produkten desinfiziert. Beim Check-in und an Bord werden zusätzliche Desinfektionsspender aufgestellt. Die Belüftungssysteme an Bord wurden mit neuen Filtern ausgestattet, die eine hohe Filtereffizienz der Frischluft von außen gewährleisten und die Rezirkulation der Innenluft auf ein Minimum reduzieren.
Auch Unterhaltungsprogramme und Restaurantbetrieb werden entsprechend der neuen Sicherheitsvorschriften neugestaltet. Das Unterhaltungsangebot bietet mehr Shows während des Tages für kleinere Personengruppen. Was die Verpflegung betrifft, so werden keine Buffetrestaurants betrieben. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden in den Restaurants durch unsere Crew serviert.
Das medizinische Zentrum an Bord wird für alle Gäste und die Besatzung rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Schiffe werden mit PCR-Testkits und Diagnosegeräten ausgestattet sein, die von der Europäischen Union für die sofortige Beurteilung von COVID-19-Verdachtsfällen zugelassen sind. Das medizinische Team an Bord wurde in den entsprechenden Testverfahren und Behandlungsmethoden geschult. Gemeinsam mit den zuständigen Behörden wurden umfangreiche Verfahren entwickelt, um Patienten, bei denen ein bestätigter COVID-19-Fall diagnostiziert wurde, die medizinische Versorgung, die sichere Ausschiffung und die schnellstmögliche sichere Rückkehr nach Hause zu erleichtern. Medizinische Leistungen im Zusammenhang mit Grippesymptomen oder im Zusammenhang mit Atembeschwerden sind für alle Gäste kostenlos, und es besteht ein spezieller Versicherungsschutz.
Es werden spezifische Ausbildungsmodule geschaffen, die sich mit der Einhaltung der neuen Gesundheitsprotokolle und der Umsetzung des damit verbundenen Schiffsmanagementsystems befassen, wodurch die bereits strengen Verfahren, die an Bord der Schiffe von Costa gelten, verschärft werden.
Das Unternehmen informiert umfassend über die geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website
https://www.costakreuzfahrten.de/bald-wieder-leinenlos/ihre-gesundheit-an-bord.html?
Alle Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa verlängert Pause der Kreuzfahrtsaison bis zum 15. August 2020
Genua, 3. Juli 2020
Costa kündigt eine weitere Pause für seine Kreuzfahrten bis zum 15. August 2020 sowie die Annullierung aller Kreuzfahrten in Nordeuropa für den Rest der Sommersaison 2020 an. Die Entscheidung hängt mit der Unsicherheit über die schrittweise Wiedereröffnung von Häfen für Kreuzfahrtschiffe und den Einschränkungen zusammen, die aufgrund der globalen Pandemie von Covid-19 noch für Auslandsreisen bestehen.
Außerdem gibt das Unternehmen bekannt, dass alle zukünftigen Kreuzfahrten der Costa Victoria storniert werden.
Costa wird Reisebüros und die betroffenen Gäste zeitnah über die Änderungen informieren. Geltende Rechtsvorschriften werden beachtet. Der Schutz der Gäste gemäß deutschem Reiserecht wird garantiert und hat höchste Priorität.
In der Zwischenzeit arbeitet Costa mit allen relevanten Behörden zusammen, um Gesundheitsmaßnahmen und -protokolle für einen zeitnahen Neustart der Kreuzfahrten zu definieren und zu verabschieden. Die Kommunikation der neuen Standards und Protokolle erfolgt sehr zeitnah.
Über Costa Kreuzfahrten: Costa Crociere ist eine italienische Kreuzfahrtgesellschaft mit Hauptsitz in Genua. Sie ist Teil der Carnival Corporation&plc, des weltweit größten Freizeit-und Reisekonzerns. Zur Costa Flotte gehören heute 15 Schiffe, die unter italienischer Flagge auf über 140 verschiedenen Routen in 260 Destinationen fahren. 19 000 Mitarbeiter arbeiten jeden Tag mit großer Leidenschaft, um ihren Gästen unter dem Motto «Italy’s Finest» eine einmalige Mischung aus italienischer Lebensart, Gastfreundschaft und Küche zu bieten. 2018 feierte das Unternehmen 70- jähriges Jubiläum. Mit der Costa Smeralda wurde Ende Dezember 2019 das erste von zwei neuen, besonders umweltfreundlichen Kreuzfahrtschiffen in Dienst gestellt, die zu 100 Prozent mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden.
- Sorglos buchen: Costa Kampagne für 2021 Kreuzfahrten Umbuchen bis 48 Stunden vor Abfahrt und Inklusivleistungen
Hamburg, 9. Juni 2020
Costa Kreuzfahrten startet heute eine große Kampagne für Kreuzfahrten im nächsten Jahr. Die Gäste erhalten nicht nur das Premium-Getränkepaket und ein Internetpaket gratis zur Buchung, sie profitieren im Rahmen der Kampagne auch von der kostenfreien Umbuchungsmöglichkeit bis 48 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt. Schwerpunkt sind die Nordeuropa-Abfahrten ab deutschen Häfen im nächsten Sommer, das Mittelmeer im Winter und Sommer 2021 und Dubai im kommenden Winter. „Aktuell spüren wir, dass die Nachfrage nach Kreuzfahrten für 2021 deutlich ansteigt. Diesen Trend wollen wir mit der aktuellen Kampagne unterstützen,“ erklärt Dr. Jörg Rudolph, General Manager von Costa in Deutschland.
Das Angebot läuft bis zum 31. Juli 2020 und ist für Buchungen aller Kategorien von Innenkabinen bis Mini Suiten gültig. Es beinhaltet auch Kreuzfahrten auf dem neuen Flaggschiff der Reederei, der Costa Smeralda. Das umweltfreundliche LNG-Schiff, das im Februar von Penelopè Cruz getauft wurde, bietet 7-tägige Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer ab Savona. Abfahrten der Costa Luminosa und Costa Deliziosa im östlichen Mittelmeer gehören ebenfalls zum Angebot. Wer lieber ab deutschen Häfen ins Nordland starten möchte, hat die Wahl zwischen den drei Schiffen Costa Diadema, Costa Fascinosa und Costa Favolosa, die ihre Kreuzfahrten ab Bremerhaven und Kiel beginnen.
Preisbeispiele - Mittelmeer mit der Costa Smeralda und Nordeuropa Kreuzfahrten 2021
7-tägige Mittelmeer-Reisen mit dem neuen Flaggschiff Costa Smeralda ab/nach Savona können mit dem neuen LNG-Schiff bereits ab 699 EUR pro Person in einer Innenkabine inkl. All-inclusive-Getränkepaket „Più Gusto“ und einem 250-MB-Internetpaket erlebt werden.
Ins ,,Land der Wikinger“, also in die norwegischen Fjorde, fahren Costa Reisende auf einer siebentägigen Kreuzfahrt mit der Costa Diadema ab Kiel bereits ab 999 Euro pro Person. Weitere Informationen zu den ausgewählten Nordland- und Mittelemeertouren der Costa „Sorglos buchen“-Kampagne sind unter www.kreuzfahrten-zentrale.de* zu erfahren.
Weitere Vorteile einer frühen Costa Buchung: Grundsätzlich gilt auf Costa Schiffen freie Fahrt für bis zu zwei Kinder bis einschließlich 17 Jahren. Noch ein Vorteil: das Trinkgeld ist bereits in den Reisepreis inkludiert. Und sicher ist: Egal für welche Reise sich die Gäste entscheiden - die berühmte italienische Gastfreundschaft wartet an Bord aller Costa Schiffe.
Alle Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Costa Crociere startet neue digitale Brand-Kampagne „Der Urlaub, den wir vermissen"
Hamburg/Genua, 4. Juni 2020
Costa Crociere startet eine neue Werbekampagne „Der Urlaub, den wir vermissen". Die Kampagne geht ab heute auf allen digitalen Kanälen des Unternehmens in seinen sechs wichtigsten europäischen Märkten online: Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie wird bis zur nächsten Abfahrt der Costa Schiffe laufen.
„Der Urlaub, den wir vermissen“ feiert den Kreuzfahrturlaub und seine schönsten Momente durch die Bilder der Costa Gäste. Kern der internationalen Markenkampagne sind Fotos und Videos vom Leben an Bord bis hin zur Entdeckung von Reisezielen oder den Sonnenuntergängen, die aus der einzigartigen Perspektive des Schiffes erlebt werden. Die Idee: Statt traurig zu sein, dass wir gerade keine Kreuzfahrt unternehmen können, möchten wir zusammen mit unseren Gästen die Perspektive ändern und eine positive Botschaft vermitteln. Auch wenn wir mit einer besonderen Situation für die Kreuzfahrten und die gesamte Welt des Tourismus seit März konfrontiert sind, können wir Erinnerungen wachhalten, uns auf kommende Zeiten freuen und Sehnsucht nach dem Meer wecken.
Die Fotos und Videos dieser besonderen Momente wurden von unseren Gästen sowohl auf Costas sozialen Kanälen wie Facebook als auch mit Unterstützung von Bloggern und Fanclubs gesammelt. „Die Beteiligung unserer treuesten Gäste war riesengroß. Wir haben mehr als 6.000 Fotos, Kommentare und Videos von Gästen aus der ganzen Welt erhalten, die es wie wir kaum erwarten können, dass sich die Anker wieder lichten. Darunter haben sich auch viele deutsche Costa Fans gemeldet,“ freut sich Dr. Jörg Rudolph, Chef von Costa in Deutschland.
Das Kernstück der Kampagne ist ein Video aus verschiedenen nutzergenerierten Inhalten. Der Slogan "Der Urlaub, den wir vermissen" wird erweitert durch die Hashtags #derurlaubdenwirvermissen, #baldwiederleinenlos und #wiederaufsee, die Costa seit März in seinen sozialen Medien verwendet.
Zusätzlich zu dem Video, das auf allen Costa Kanälen (Social-, Direktmarketing- und Handelskanäle) lanciert wird, gibt es auf der Website von Costa eine "Urlaubswand", die Platz bietet für alle Beiträge, die nach wie vor hereinkommen. Ein laufend aktualisierter Sehnsuchtsort für und von unseren Gästen:
www.costakreuzfahrten.de/der-urlaub-den-wir-vermissen.html
- Costa Crociere verlängert Pause der Kreuzfahrtsaison bis 31. Juli
Hamburg/Genua, 27. Mai 2020
Costa kündigt eine weitere Pause für seine Kreuzfahrten bis zum 31. Juli 2020 an. Die Entscheidung wurde getroffen aufgrund der Ungewissheit einer schrittweisen Wiedereröffnung der Häfen für Kreuzfahrtschiffe und der eingeschränkten Bewegungsfreiheiten, die aufgrund der globalen Covid-19-Pandemie für die Menschen möglicherweise noch bestehen. Alle Gäste und Reisebüros, die in diesem Zeitraum eine Reise mit Costa gebucht haben, werden informiert. Die Bearbeitung der Buchungen erfolgt chronologisch nach Abreisedatum.
Uns ist es wichtig, den Gästen dennoch eine Perspektive für einen wunderschönen Urlaub an Bord geben zu können. Daher bieten wir auch den betroffenen Gästen der Juli-Abfahrten einen Gutschein und einen Vertrauens-Bonus on top von 10 % auf die an Costa Kreuzfahrten geleisteten Zahlungen an. Dieser Gutschein kann für alle Reisen bis einschließlich 31.12.2021 genutzt werden, auch für bereits gebuchte Costa Kreuzfahrten der Kunden. Gästen, die ihren Voucher und den 10 % Bonus nicht in Anspruch nehmen möchten, erstattet Costa Kreuzfahrten auf Wunsch den Reisepreis in Höhe der bereits geleisteten Zahlung. Die Erstattung erfolgt über ein spezielles Antragsformular, das online unter www.costakreuzfahrten.de abrufbar ist.
- Costa Crociere verlängert Unterbrechung der Kreuzfahrtsaison bis 30. Juni
Hamburg/Genua, 04. Mai 2020
Die Corona-Pandemie hat den internationalen Urlaubsreiseverkehr zum Erliegen gebracht. Aufgrund der nach wie vor geltenden strikten Einreisebestimmungen und der Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Personen in unseren Zielgebieten ist ein normaler Schiffsbetrieb nicht vor Ende Juni möglich. Die Bundesregierung hat die weltweite Reisewarnung bis mindestens Mitte Juni verlängert.
Durch diese außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umstände sehen wir uns leider dazu gezwungen, die vorübergehende Unterbrechung der Costa Reisesaison erneut zu verlängern. Auch alle Reisen bis einschließlich 30. Juni 2020 können nicht wie geplant stattfinden. Alle Gäste und Reisebüros, die in diesem Zeitraum eine Reise mit Costa gebucht haben, werden informiert. Die Bearbeitung der Buchungen erfolgt chronologisch nach Abreisedatum.
Uns ist es wichtig, den Gästen dennoch eine Perspektive für einen wunderschönen Urlaub an Bord geben zu können. Daher bieten wir den betroffenen Gästen diese Möglichkeiten an: Sie erhalten einen Gutschein und einen Vertrauens-Bonus on top von 10 % auf die an Costa Kreuzfahrten geleisteten Zahlungen. Dieser Gutschein kann für alle Reisen bis einschließlich 31.12.2021 genutzt werden, auch für bereits gebuchte Costa Kreuzfahrten der Kunden. Gästen, die ihren Voucher und den 10 % Bonus nicht in Anspruch nehmen möchten, erstattet Costa Kreuzfahrten auf Wunsch den Reisepreis in Höhe der bereits geleisteten Zahlung. Die Erstattung erfolgt über ein spezielles Antragsformular.
- Costa Kreuzfahrten sagt Reisen bis 31. Mai ab 10% Bonus auf Reisegutschein
Genua/Hamburg, 9. April 2020
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus zwingt Costa Kreuzfahrten dazu, alle Kreuzfahrten bis einschließlich 31. Mai abzusagen. Ein normaler Reiseverkehr ist nicht möglich, da weitestgehend alle Ländergrenzen geschlossen sind. Aufgrund der aktuellen Krise und der extremen Einreisebestimmungen in den Costa Fahrtgebieten ist mit einer Normalisierung des Reiseverkehrs bis Ende Mai 2020 nicht zu rechnen. Alle Gäste, die in diesem Zeitraum eine Reise mit Costa Kreuzfahrten geplant haben, werden informiert.
Die betroffenen Gäste erhalten einen Gutschein und einen Vertrauens-Bonus on top von 10 % auf die an Costa Kreuzfahrten geleisteten Zahlungen. Dieser Gutschein kann für alle Reisen bis einschließlich 31.12.2021 genutzt werden, auch für bereits gebuchte Costa Kreuzfahrten der Kunden. Gäste, die ihren Voucher und den 10 % Bonus nicht in Anspruch nehmen möchten, erstattet Costa Kreuzfahrten auf Wunsch den Reisepreis in Höhe der bereits geleisteten Zahlung. Die Erstattung erfolgt über ein spezielles Antragsformular.
Um die Vertriebspartner in dieser schwierigen Phase bestmöglich zu unterstützen, wird Costa einen Liquiditätsvorschuss in Höhe von 10 % auf den Gutscheinwert dem Vertriebspartner zur Verfügung stellen. Dieser Zuschuss wird mit der Provisionszahlung der Buchung verrechnet.
„Das Ziel von Costa Kreuzfahrten ist es die Kunden von einer neuen Costa Kreuzfahrt zu begeistern. Aus diesem Grund glauben wir, mit dieser Lösung einen sehr guten Weg für den Kunden und die Reisebüros geschaffen zu haben“, sagt Dr. Jörg Rudolph, General Manager von Costa Kreuzfahrten in Deutschland.
- Costa Crociere verlängert die Aussetzung seiner Kreuzfahrten bis 30. April
Genua, 24. März 2020
Aufgrund der lang anhaltenden Notfallsituation durch die globale Pandemie Covid-19 und der Verschärfungen von Eindämmungsmaßnahmen - wie Hafenschließungen und Einschränkungen der Personenbeförderung - die einen normalen Betrieb nicht zulassen - hat Costa Crociere beschlossen, die Aussetzung seiner Kreuzfahrten bis zum 30. April 2020 zu verlängern.
Wie bereits mitgeteilt, beenden die aktuell laufenden Kreuzfahrten ihre derzeitige Reiseroute, um den Gästen das Aussteigen und die Rückkehr nach Hause zu ermöglichen. Alle Gäste, die in den oben genannten Zeitraum eine gebuchte Kreuzfahrt haben, werden in den nächsten Tagen von uns über die aktuelle Entwicklung informiert.
- Costa Kreuzfahrten bietet Balkonkabinen-Special Neue Stornobedingungen für Neubuchungen
Hamburg, 5. März 2020
Balkonkabinen sind für viele ein Muss auf einer Kreuzfahrt. Nun startet Costa Kreuzfahrten am 5. März ein Balkonkabinen-Special. Bei der Buchung einer Kreuzfahrt bis zum 9. April 2020 können unsere Gäste zum besonders günstigen Preis komfortabel mit eigenem Balkon durch Nordeuropa, rund um Westeuropa, in den Emiraten oder im Mittelmeer reisen. Für das Special wurden diverse Kreuzfahrten ausgesucht: ab Kiel, Warnemünde und Bremerhaven geht es ins Baltikum, ins Nordland bis zum Nordkap, rund um Großbritannien und Island. Buchbar sind außerdem die Positionierungsfahrten der Costa Fortuna, Costa Favolosa und Costa Fascinosa aus dem westlichen Mittelmeer zu den deutschen Häfen sowie Kreuzfahrten ab Dubai und im westlichen und östlichen Mittelmeer.
Neue Stornobedingungen
Ohne Bedenken buchen: im Zeitraum vom 5. März bis 30. April bietet Costa Kreuzfahrten für FITNeubuchungen unabhängig vom gebuchten Tarif die kostenlose Stornierung bis zum 30 April bzw. einen Tag vor Abreise für Reisen im März und April an.
Preisbeispiele für das Balkon-Special
Die 7-Tage Tour „Zwischen Wüste und Wolkenkratzer“ durch die Arabischen Emirate, Oman und Katar auf der Costa Diadema kann pro Person von Oktober bis Dezember 2020 auf ausgewählten Abfahrten ab 499 Euro in der Balkonkabine gebucht werden; ebenso die 7-tägige Kreuzfahrt „Zwischen Venedig und Griechenland“ auf der Costa Deliziosa ab/bis Venedig. Die 12-tägige Positionierungsreise der Costa Favolosa von Savona nach Kiel über Frankreich, Spanien, Portugal, Niederlande und Dänemark ist ab 899 Euro pro Person in der Balkonkabine buchbar. Die Reise startet am 24. Mai 2020.
Alle Reisen sind auf www.kreuzfahrten-zentrale.de* buchbar.
- Ab sofort buchbar: Neue Costa Kreuzfahrten 2020 - 2022. Neues, vereinfachtes Preissystem
Hamburg, 5. Februar 2020
Wichtig für Buchungen von Kreuzfahrten ab März 2021: Costa führt ein neues, vereinfachtes Preissystem ein. Für Innen-, Aussen- und Balkonkabinen gibt es jeweils nur noch eine Buchungskategorie. Außerdem sind die Tischzeiten für alle Gäste, die zum Katalogpreis buchen, nun frei wählbar. Auch bei der Frühbucherermäßigung wird es einfacher: es gibt nur noch einen Frühbucherpreis pro Kreuzfahrt, der für alle Winterabfahrten bis 30. August und für alle Sommerabfahrten bis 31. Januar gültig ist. Gut zu wissen: Dank einer höheren Frühbucherermäßigung wird auch der Einstiegspreis günstiger.
Und das sind die neuen Reisehighlights von Costa Kreuzfahrten
Zwei LNG-Schiffe im Mittelmeer
Costa Crociere hat sich entschieden, seine Präsenz im Mittelmeerraum - einem historischen Reiseziel der italienischen Reederei - ab 2020 weiter auszubauen. Dazu passt, dass beide neuen Flaggschiffe, Costa Smeralda und Costa Toscana, die beide mit Flüssigerdgas betrieben werden, hier eingesetzt werden. Die Costa Toscana wird voraussichtlich ab Juli 2021 einwöchige Touren durch das westliche Mittelmeer unternehmen. Davor ist für den Neubau ab dem 28. Juni eine 15-tägigen Vernissage-Kreuzfahrt von Hamburg nach Savona geplant.
Mit der Costa Smeralda in den Orient
Auch in den Emiraten, einer Destination, die Costa seit 2006 als erste Reederei anläuft, wird das Angebot wachsen. Das größte Schiff der Flotte, die Costa Smeralda, geht im Oktober 2020 für die Wintersaison nach Dubai. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, die EXPO 2020 zu besuchen, die am 20. Oktober eröffnet wird. Auf der 7-tägigen Kreuzfahrt „Zwischen Wüste und Wolkenkratzern“ fährt die Costa Smeralda regelmäßig zwischen Abu Dhabi, Dubai, Maskat und dem neuen Zwischenstopp Doha in Katar.
Neue Costa Schiffe im Nordland
Bereits im Mai 2020 wird die Costa Fascinosa ihren Erstanlauf in Warnemünde haben. Von dort wird das Schiff die beliebten t-tägigen Norwegen-Kreuzfahrten unternehmen. Im Sommer 2021 kommt die Costa Diadema zum ersten Mal für die Sommersaison nach Kiel. Als zweites Schiff wird die Costa Fascinosa 2021 ab Kiel starten. Ein neues Schiff für Bremerhaven gibt es auch im Sommer 2021: Dann fährt die Costa Favolosa von dem deutschen Nordseehafen diverse Routen nach Island, Großbritannien und nach Norwegen.
Neue regelmäßige Ziele: Marokko, Türkei und Israel
Bereits im Winter 2020/2021 markieren zwei neue 14-tägige Routen mit der Costa Fortuna die Rückkehr des Unternehmens in die Türkei mit den Anlaufhäfen Izmir, Kusadasi und Istanbul sowie nach Israel mit Haifa/Jerusalem. Im Winter 2021/2022 werden diese Reisen von der Costa Diadema übernommen. Auch Marokko wird als Destination in das regelmäßige Programm der Reederei zurückkehren: 2021 laufen die Costa Magica und Costa Favolosa Casablanca bzw Tanger an.
Eine echte Neuheit: die Grand Cruises auf der Costa Luminosa
Eine absolute Neuheit für den Winter 2021/2022 sind die vier Grand Cruises mit der Costa Luminosa ab und bis Savona (Italien). Zwischen 22 und 44 Tagen dauern diese großen Kreuzfahrten. Zwei davon widmen sich dem Mittelmeer in ganzer Breite von Valencia bis Haifa. Eine dritte Rundreise geht über die Kanarischen Inseln und die Azoren bis zu den Kapverden. Die vierte Grand Cruise geht 44 Tage vom Mittelmeer über die Karibik nach New York und zurück nach Venedig.
Weltreisen 2021 und 2022 auf der Costa Deliziosa
Eine Weltreise – bei Costa bereits seit 2011 im Programm - ist der Traum eines jeden Reisenden. Die Weltreise mit der Costa Deliziosa, die am 8. Januar 2021 ab Savona startet, hat eine beispiellose Route von einem Ozean zum anderen. So geht es in 115 Tagen über Indien, die Malediven, rund um Afrika bis St. Helena, weiter rund um Südamerika durch den Panama-Kanal nach Nordamerika und über die Bermudas und Azoren zurück nach Savona. Die Weltreise 2022 wird 126 Tage um die Welt gehen und startet am 8. Januar 2022 in Venedig.
Kooperation mit FlixBus: neue Anreisemöglichkeiten
Kreuzfahrtgäste von Costa kommen mit der neuen FlixBus-Kooperation in den Genuss eines direkten, flexiblen und nachhaltigen Transportservices ab ihrem Wohnort bis zur Stadt, in der ihre Kreuzfahrt beginnt und von dort auch wieder bequem nach Hause. Dieses komfortable Angebot gilt zum Beispiel für Kreuzfahrten ab/bis Kiel, Hamburg, Bremerhaven, Warnemünde, Savona, Genua oder Venedig. Kunden von Costa Kreuzfahrten können künftig ihr FlixBus-Ticket schnell und einfach direkt im Reisebüro oder via Costa Contact Center buchen.
Besonderes Angebot bis Ende Februar 2020: All-inclusive-Getränkepaket + Internetpaket inklusive
Bei der Buchung von Reisen ins Nordland und ins Mittelmeer im Sommer und Herbst 2020 – unter anderem mit dem neuen LNG-Flaggschiff Costa Smeralda - ist das All-inclusive-Getränkepaket „Più Gusto“ sowie ein Internetpaket mit 250 MB bereits inklusive. Außerdem können mit der Frühbucher-Extra-Ermäßigung bis zu 250 Euro auf den Kabinenpreis gespart werden. Die Kampagne „Beeindruckend nachhaltig“ endet am 28. Februar 2020.
Reisen buchen
Ab sofort können Kreuzfahrtinteressierte die neuen Costa Reisen bis April 2022 buchen. Weitere Informationen und Buchungen unterwww.kreuzfahrten-zentrale.de*.
- Costa Crociere verschärft Vorsichtsmaßnahmen an Bord seiner Schiffe weiter
Genua, 31. Januar 2020
Aufgrund des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgerufenen globalen Notstands hat Costa Crociere entschieden, die Vorsichtsmaßnahmen an Bord seiner Flotte weiter zu verschärfen, um maximale Sicherheit für Gäste und Besatzung zu gewährleisten. Ab heute dürfen keine Gäste, Besucher oder Besatzungsmitglieder jedweder Nationalität, die in den letzten 14 Tagen in China waren, an Bord von Costa Schiffen gehen.
"Costa Crociere überprüft die sich ständig verändernde Gesundheits- und Sicherheitslage mit größte Aufmerksamkeit und berät sich mit internationalen und lokalen Gesundheitsbehörden, um eine ständige Kontrolle und den Schutz der Gesundheit an Bord zu gewährleisten," sagte Neil Palomba, Präsident von Costa Crociere. "Unsere medizinischen Teams an Bord werden auch von unserer zentralen medizinischen Abteilung ständig auf den neuesten Stand gebracht. Sie garantieren, dass an Bord aller Schiffe unserer Flotte, je nach den sich entwickelnden internationalen Szenarien, Kontrollen und Untersuchungen zur ordentlichen und außerordentlichen Prävention angewandt werden.“
Die neu eingeführten Maßnahmen folgen dem Verfahren, das Costa bereits seit einigen Wochen umsetzt, einschließlich der Einführung einer verpflichtenden Gesundheitserklärung der Passagiere bei ihrer Einschiffung und sanitären Untersuchungen von Crew und Besatzung durch das medizinische Personal an Bord.
Die Sicherheit und Gesundheit der Passagiere und Besatzung hat für Costa Crociere höchste Priorität. Alle Schiffe der Flotte sind mit medizinischen Einrichtungen mit engagiertem Personal ausgestattet, das 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht und auf den Rat und die Unterstützung von Fachleuten und externen medizinischen Einrichtungen zählen kann. Die Kreuzfahrtindustrie ist eine der am besten ausgestatteten und erfahrensten Branchen im Bereich des Gesundheitsschutzes.
- Neue Costa Kreuzfahrten 2020 - 2022 Zwei LNG-Schiffe im Mittelmeer
Hamburg, 15. Januar 2020
Costa Kreuzfahrten stellt im neuen Katalog Reisen bis April 2022 vor. Die italienische Traditionsreederei verstärkt ihre Mittelmeerpräsenz unter anderem durch die zwei LNG-Neubauten Costa Smeralda und Costa Toscana. Die Costa Diadema kommt ab Sommer 2021 nach Kiel und mit der Costa Luminosa bietet Costa erstmalig vier Grand Cruises mit bis zu 44 Reisetagen an
Zwei LNG-Schiffe im Mittelmeer
Costa Crociere hat sich entschieden, seine Präsenz im Mittelmeerraum - einem historischen Reiseziel der italienischen Reederei - ab 2020 weiter auszubauen. Dazu passt, dass beide neuen Flaggschiffe, Costa Smeralda und Costa Toscana, die beide mit Flüssigerdgas betrieben werden, hier eingesetzt werden. Die Costa Toscana wird voraussichtlich ab Juli 2021 einwöchige Touren durch das westliche Mittelmeer unternehmen. Davor ist für den Neubau ab dem 28. Juni eine 15-tägigen Vernissage-Kreuzfahrt von Hamburg nach Savona geplant.
Mit der Costa Smeralda in den Orient
Auch in den Emiraten, einer Destination, die Costa seit 2006 als erste Reederei anläuft, wird das Angebot wachsen. Das größte Schiff der Flotte, die Costa Smeralda, geht im Oktober 2020 für die Wintersaison nach Dubai. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, die EXPO 2020 zu besuchen, die am 20. Oktober eröffnet wird. Auf der 7-tägigen Kreuzfahrt „Zwischen Wüste und Wolkenkratzern“ fährt die Costa Smeralda regelmäßig zwischen Abu Dhabi, Dubai, Maskat und dem neuen Zwischenstopp Doha in Katar.
Neue Costa Schiffe im Nordland
Bereits im Mai 2020 wird die Costa Fascinosa ihren Erstanlauf in Warnemünde haben. Von dort wird das Schiff die beliebten t-tägigen Norwegen-Kreuzfahrten unternehmen. Im Sommer 2021 kommt die Costa Diadema zum ersten Mal für die Sommersaison nach Kiel. Als zweites Schiff wird die Costa Fascinosa 2021 ab Kiel starten. Ein neues Schiff für Bremerhaven gibt es auch im Sommer 2021: Dann fährt die Costa Favolosa von dem deutschen Nordseehafen diverse Routen nach Island, Großbritannien und an das Nordkap.
Neue regelmäßige Ziele: Marokko, Türkei und Israel
Bereits im Winter 2020/2021 markieren zwei neue 14-tägige Routen mit der Costa Fortuna die Rückkehr des Unternehmens in die Türkei mit den Anlaufhäfen Izmir, Kusadasi und Istanbul sowie nach Israel mit Haifa/Jerusalem. Im Winter 2021/2022 werden diese Reisen von der Costa Diadema übernommen. Auch Marokko wird als Destination in das regelmäßige Programm der Reederei zurückkehren: 2021 laufen die Costa Magica und Costa Favolosa Casablanca bzw Tanger an.
Eine echte Neuheit: die Grand Cruises auf der Costa Luminosa
Eine absolute Neuheit für den Winter 2021/2022 sind die vier Grand Cruises mit der Costa Luminosa ab und bis Savona (Italien). Zwischen 22 und 44 Tagen dauern diese großen Kreuzfahrten. Zwei davon widmen sich dem Mittelmeer in ganzer Breite von Valencia bis Haifa. Eine dritte Rundreise geht über die Kanarischen Inseln und die Azoren bis zu den Kapverden. Die vierte Grand Cruise geht 44 Tage vom Mittelmeer über die Karibik nach New York und zurück nach Venedig.
Weltreisen 2021 und 2022 auf der Costa Deliziosa
Eine Weltreise – bei Costa bereits seit 2011 im Programm - ist der Traum eines jeden Reisenden. Die Weltreise mit der Costa Deliziosa, die am 8. Januar 2021 ab Savona startet, hat eine beispiellose Route von einem Ozean zum anderen. So geht es in 115 Tagen über Indien, die Malediven, rund um Afrika bis St. Helena, weiter rund um Südamerika durch den Panama-Kanal nach Nordamerika und über die Bermudas und Azoren zurück nach Savona. Die Weltreise 2022 wird 126 Tage um die Welt gehen und startet am 8. Januar 2022 in Venedig.
Kooperation mit FlixBus: neue Anreisemöglichkeiten
Kreuzfahrtgäste von Costa kommen mit der neuen FlixBus-Kooperation in den Genuss eines direkten, flexiblen und nachhaltigen Transportservices ab ihrem Wohnort bis zur Stadt, in der ihre Kreuzfahrt beginnt und von dort auch wieder bequem nach Hause. Dieses komfortable Angebot gilt zum Beispiel für Kreuzfahrten ab/bis Kiel, Hamburg, Bremerhaven, Warnemünde, Savona, Genua oder Venedig. Kunden von Costa Kreuzfahrten können künftig ihr FlixBus-Ticket schnell und einfach direkt im Reisebüro oder via Costa Contact Center buchen.
Besonderes Angebot bis Ende Februar 2020: All-inclusive-Getränkepaket + Internetpaket inklusive
Bei der Buchung von Reisen ins Nordland und ins Mittelmeer im Sommer und Herbst 2020 – unter anderem mit dem neuen LNG-Flaggschiff Costa Smeralda - ist das All-inclusive-Getränkepaket „Più Gusto“ sowie ein Internetpaket mit 250 MB bereits inklusive. Außerdem können mit der Frühbucher-Extra-Ermäßigung bis zu 250 Euro auf den Kabinenpreis gespart werden. Die Kampagne „Beeindruckend nachhaltig“ endet am 28. Februar 2020.
Reisen buchen
Ab 3. Februar können Kreuzfahrtinteressierte die neuen Costa Reisen bis April 2022 buchen. Bereits am 17. Januar erscheint der neue Katalog in den Reisebüros. Weitere Informationen und Buchungen unter www.kreuzfahrten-zentrale.de*.
Feiern Sie mit Costa 70 Jahre Freude²
Costa Kreuzfahrten feiert Geburtstag
2018 wird ein ganz besonderes Jahr, denn Costa begeht seinen 70. Geburtstag und beschenkt seine Fahrgäste mit reizvollen Rabatten.
Buchen Sie bis zum 30. Oktober 2017 eine Kreuzfahrt in 2018 und sichern Sie sich ein ganz besonderes Geschenk.
Wer bis zum 30.10.2017 eine Kreuzfahrt mit Abfahrt in 2018 bucht (Weltreisen ausgenommen), sichert sich Rabattgutscheine im Wert von bis zu € 500 für verschiedene Bordangebote. Dazu zählen beispielsweise Landausflüge, Massagen oder kulinarische Angebote.
Mehr dazu erfahren Sie bei den Jubiläumsangeboten und Buchungsbedingungen unter folgendem Link.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt`s hier: 70 Jahre Costa Kreuzfahrten*.
Die ausgeschriebenen Ermäßigungen an Bord von bis zu € 500 gelten für Buchungen bis 30.10.2017 und Abfahrten vom 01.01. bis 31.12.2018. Die Vergünstigungen gelten bei einer Belegung mit zwei Erwachsenen in der Kabine und können je Kabine und Abfahrt nur einmal in Anspruch genommen werden. Sie sind nicht gültig für die Weltreise 2018 und deren Teilstrecken sowie für die Asien-Kreuzfahrten mit der Costa Victoria und der Costa neoRomantica. Auf Kreuzfahrten mit Abfahrt ab nord- oder südamerikanischen Häfen ist die offizielle Bordwährung der US-Dollar. Auf diesen Abfahrten werden die Ermäßigungen in US-Dollar in gleicher Höhe ($ 500) gewährt. Alle anderen Bedingungen bleiben unverändert. Sie können die Ermäßigungen nur nutzen, wenn Sie Ihre gebuchte Reise antreten.
Costa Kreuzfahrten inkludiert Trinkgelder in Reisepreis
Neue Regelung sorgt für mehr Transparenz
Costa Kreuzfahrten regelt das Preismodell auf dem deutschen Markt neu. Zukünftig wird der zu zahlende Reisepreis bereits ein Trinkgeld beinhalten. Für Reisebüros interessant: das inkludierte Trinkgeld wird dann auch bei Costa verprovisioniert.
Ab Freitag, den 10. März, gilt die Regelung für neue Flexpreis- und neu angelegte Gruppen-Buchungen. Für Buchungen zum Katalogpreis bleibt zunächst das bisherige Preismodell gültig. Mit dem neuen Costa-Katalog, der im Frühling 2017 erscheint, wird dann ebenfalls das neue Preismodell für Kreuzfahrten im Winter 2017/2018 und Sommer 2018 eingeführt.
„In der internationalen Kreuzfahrt ist es üblich, den guten Service der Crew zu honorieren. Wir bei
Costa Crociere sind davon überzeugt, dass ein hervorragender Service Teil der Dienstleistungsmentalität der Kreuzfahrtindustrie ist und die Leistung jedes Einzelnen den entscheidenden Unterschied ausmacht. Mit dem neuen Preismodell reagieren wir auf den Wunsch unserer Kunden und Vertriebspartner, die nun von einem transparenten Reisepreis und mehr Provision profitieren“, so Hardy Puls, Country Manager Costa Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.costakreuzfahrten.de*.
Hamburg, 8. März 2017
Pressemitteilung
Costa News
Seite 1
Seite 2