Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug im Fürstentum
- Regulärer Liegeplatz: Quai Rainier III
- Hafenshuttle: nicht verfügbar / notwendig
- Taxis: in der Regel am Kai verfügbar
- Busse: gut ausgebautes Busliniennetz
- Mietwagen: Europcar, 47 Avenue de Grande Bretagne
- Mietwagen: Hertz, 27 Boulevard Albert 1er
- Mietwagen: Avis, 9 Avenue d'Ostende
- Post: 17 Rue Grimaldi
- Touristen-Info: 2 Boulevard des Moulins
- Banken: Hauptsächlich im Stadtteil von La Condamine verteilt.
- Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe
Im Normalfall legt ein Kreuzfahrtschiff am Pier Quai Rainier III an. Da dort der Platz aber begrenzt zur Verfügung steht, ist es auch möglich, dass die Schiffe vor Ort ankern und auf Reede liegen. In dem Fall werden die Gäste dann mit Tenderbooten an Land gebracht. Oft kommt es dadurch zu zeitlichen Verzögerungen des eigenen Landgangs.
- Stadtrundfahrten
Monaco Le Grand Tour betreibt eine Hop On Hop Off Buslinie mit 12 Haltestellen. Bei Ankunft eines Kreuzfahrtschiffes richtet der Anbieter am Liegeplatz einen Stopp seiner Busse ein. Von April bis Oktober wird in der Zeit von 10:00-17:45 Uhr alle 15 Minuten gefahren. Von November bis März dann in der Zeit von 10:00-17:30 Uhr und alle 30 Minuten.
- Monaco ÖPNV
Das Busliniennetz wird in Monaco mit 6 normalen Linien und einer Nachtbuslinie befahren. Die Busse selbst sind modern und klimatisiert. Jeder dritte Bus einer Linie verfügt über einen absenkbaren Einstieg. Bei der Linie 5 ist jeder Bus damit ausgestattet. Einzelfahrscheine kann man direkt beim Busfahrer oder an den Automaten erwerben. Die Fahrkartenautomaten stehen an ausgesuchten Haltestellen, verstehen mehrere Sprachen und ermöglichen den Erwerb von Einzel-, Mehrfach- und Tageskarten zu vergünstigten Preisen. Die normale Fahrkarte besitzt eine Gültigkeit von 30 Minuten und berechtigt zum einmaligen Umstieg innerhalb dieser Zeit in eine andere Linie. In diesem Fall ist sie dem "neuen" Busfahrer vorzuzeigen. Entwertet werden die Fahrscheine im Bus an den elektronischen Lesegeräten. Einzelfahrscheine kosten im Bus 2 Euro (Automat 1,50 Euro). Für Mehrfachkarten werden beim Busfahrer 10 Euro aufgerufen und berechtigen für 6 Fahrten (Automat 11 Euro für 12 Fahrten). Die für 24 Stunden gültige Tageskarte kostet 5,50 Euro pro Person und ist nur an den Automaten erhältlich. Mit dieser Karte darf man in diesem Zeitraum alle Busse beliebig oft nutzen. Kinder bis 5 Jahre müssen generell keinen Fahrschein lösen.
- Compagnie des Autobus de Monaco (CAM)
- Bateau Bus
An den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist der Bateau Bus, ein kleines rein elektrisch betriebenes Boot, welches seine Fahrgäste quer durch das Hafenbecken des Port Herkule im Stadtteil La Condamine bringt. Die Hafenfähre fährt täglich von 08:00-19:50 Uhr zwischen dem Quai Kennedy und dem Süd-damm in der Nähe der Liegeplätze (Quai Rainier 1er) und ist mit den Fahrscheinen der CAM nutzbar. Eine Einzelfahrt direkt am Pier kostet also 2 Euro und kann auf dem Boot gezahlt werden.
- Monaco Ville
Die Altstadt von Monaco wurde auf dem Felsen Le Rocher errichtet und grenzt direkt an den Liegeplatz Quai Rainier III. In der historischen Altstadt Monaco-Ville ist das Ozeanographische Museum, die Saint Nicholas Kathedrale, der Justizpalast und der Prinzen Palast (Fürstenpalast der Grimaldis) zu finden. Zudem gibt es in diesem Stadtteil kleine Cafés, Restaurants und Souvenirshops.
- Ozeanographisches Museum
Das an der Avenue Saint-Martin befindliche Ozeanographische Museum (Musée Océanographique de Monaco) wurde 1889 durch Fürst Albert I. gegründet. Die Entfernung vom Anleger aus beträgt auf dem herkömmlichen Weg etwa 1,5 km. Zu Fuß ist das in 30 Minuten zu schaffen und man kommt so auch am Prinzenpalast, dem Justizpalast und an der Kathedrale vorbei. Möchte man sich die Steigung ersparen und das Ozeanographische Museum zuerst erreichen, kann man eine Abkürzung nehmen. Diese führt vom Anleger aus über einen ausgebauten Fußweg am Meer entlang. Nach rund 400 Metern erreicht man das Parkhaus du Chemin des Pêcheurs. Darin führen dann Rolltreppen und Fahrstühle nach oben und man kommt direkt am Eingang des Museums, beim gelben U-Boot heraus. Das Meereskundemuseum hat täglich von 10:00-19:00 Uhr geöffnet.
- Park
Direkt neben dem Museum erstreckt sich die sehr schöne Parkanlage Jardins de Saint-Martin bis zur nahe liegenden Kathedrale. Einige Aussichtspunkte bieten hervorragende Blicke auf Monaco und Meer. Neben der Planzenwelt kann man auch Skupturen einiger Künstler bewundern.
- Kathedrale
Die Saint Nicholas Cathedral (Kathedrale Notre-Dame-Immaculée) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Museum an der 4 Rue Colonel Bellando de Castro. Die 1875 im romanisch-byzantinischen Stil erbaute Kathedrale von Monaco ist der Sitz des Erzbischofs und beherbergt die Grabstätten der monegassischen Fürstenfamilie Grimaldi. Der freie Eintritt wird täglich von 08:30-18:00 Uhr gewährt. Im Sommer bis 19:00 Uhr.
- Justizpalast
Gleich neben der Kathedrale steht der 1930 eröffnete Justizpalast (Palais de Justice). Das beeindruckende Gerichtsgebäude wurde erst nach 6 Jahren Bauzeit fertiggestellt.
- Fürsten Palast
Der Prinzen-Palast (Le Palais Princier) wurde im Jahre 1215 durch die Genuesen errichtet. Teile des Palastes sind als Museum zugänglich und in den Monaten April bis Oktober täglich von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Im Juli und August bis 19:00Uhr. Am Rennwochenende der Formel 1 und generell von November bis März ist der Palast geschlossen. Für Erwachsene kostet der Eintritt 8 Euro. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Täglich um 11:55 Uhr findet die spektakuläre Wachablösung der Palastwachen (Carabiniers) statt. Diese nimmt etwa 20 Minuten Zeit in Anspruch.
- Marktplatz
Auf dem kleinen Marktplatz Marche' de la Condamine am Fuße der Altstadt, am Place ď Armes gelegen, bieten Händler allerlei frische Waren an. Am und auf dem Platz befinden sich Cafés, Bars, Souvenirläden, ein Kinderspielplatz und ein kleiner Supermarkt.
- Formel Eins und Schwimmbad
Direkt am Hafen Port de Monaco (Port Hercule) im Stadtteil La Condamine befindet sich die bekannte Start- und Zielgerade der Formel 1 Strecke. An normalen Tagen ist am Boulevard Albert I jedoch nicht viel davon zu erkennen. Dafür liegen vor Ort allerlei ansehnlicher Yachten jeglicher Größe. Zentral gelegen fällt das Schwimm- /Freibad Stade Nautique Rainier III ins Auge. Das 25x50 Meter große Becken ist mit 27°C warmen Meerwasser befüllt. Kann also etwas salzig werden. Das Tagesticket kostet 5,60 Euro. Geöffnet in der Saison von Ende April bis Anfang Oktober.
- Monte Carlo
Vom Yachthafen aus gelangt man über die Avenue ď Ostende zum angrenzenden Stadtteil Monte Carlo. Auf der Anhöhe findet man am Place du Casino die berühmte Spielbank, das Luxushaus Hotel de Paris und das Cafè de Paris. Die Oper von Monaco (Opèra de Monte-Carlo) ist dem Kasinogebäude angeschlossen. Ein kleines Stückchen weiter erreicht man fußläufig, über ein paar Treppen und am Fairmont Hotel gelegen, die langsamste Haarnadelkurve der Formel 1 weltweit.
- Japanische Garten
Direkt zwischen dem Mittelmeer und der Avenue Princesse Grace wurde der Japanische Garten (Jardin Japonais de Monaco), nach den Vorstellungen von Fürstin Gracia Patrizia angelegt. Der freie Eintritt ist täglich von 09:00-17:00 Uhr möglich. Die Parkanlage ist wie die gesamte Stadt selbst, sehr gepflegt und lädt zum Ausruhen ein.
- Auto Museum
Täglich von 10:00-18:00 Uhr hat das Automuseum Monaco Top Cars Collection für interessierte Besucher geöffnet. Unter anderem sind hier Fahrzeuge aus dem Privatbesitz von Fürst Rainier III. ausgestellt. Es befindet sich an der 5, Terrasses de Fontvieille. Der Eintritt kostet 6,50 Euro für Erwachsene. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren zahlen 3,00 Euro.
- Botanischer Garten
Der 1933 eröffnete Botanische Garten Jardin Exotique de Monaco wurde an einem Steilhang angelegt und befindet sich am 62, Boulevard du Jardin Exotique. Aufgrund der Lage bietet er eine hervorragende Aussicht auf das Fürstentum. Der botanische Garten hat täglich ab 09:00 Uhr geöffnet und schließt je nach Jahreszeit zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Für Erwachsene kostet der Eintritt 7,20 Euro. Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren zahlen 3,80 Euro.
- Botanischer Garten Jardin Exotique
- Stadion
Das Stadion Stade Louis II ist das Heimatstadion des Fußballvereins AS Monaco und bietet 18.500 Zuschauern Platz. Es wurde im Stadtbezirk Fontvieille errichtet und im Januar 1985 eröffnet. In dem Bauwerk wurde zusätzlich ein Schwimmbad und eine Mehrzweckhalle mit 3000 Zuschauerplätzen integriert. Unter dem Stadion befindet sich ausserdem ein vierstöckiges Parkhaus mit 1700 Stellplätzen.
- Hubschrauberflüge
Monaco per Hubschrauber ist ohne weiteres möglich. Ein Heliport mit mehreren Landeplätzen in Fontvieille macht es möglich. Die ansässigen Anbieter haben sowohl Rundflüge, Linienflüge nach Nizza und privat buchbare Flüge im Angebot. Beispielsweise kostet ein zehnminütiger Rundflug über den Stadtstaat ab 60 Euro pro Person (Flug mit 4 Gästen). Der Flugpreis von 240 Euro ist für 1-4 Personen identisch.
- Ausflugsportale und Ausflugsanbieter
Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide, Meine Landausflüge und Viator kann man in Monaco verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.
Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote
für, in und um Monaco,
haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Kreuzfahrten und Angebote
Haben Sie bisher noch keine Mittelmeer Kreuzfahrt gebucht, möchten aber gern Monaco persönlich kennenlernen und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen, finden Sie bei den großen Kreuzfahrt Anbietern des deutschsprachigen Raumes tolle Angebote. Aida, Costa und Tui Cruises - Mein Schiff bieten mit ihren modernen Kreuzfahrtschiffen reizvolle Routen, zusammen mit weiteren interessanten Zielen an. Buchen Sie direkt bei Ihrer Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.
Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.
- Öffnungszeiten der Kirchen: Täglich von 08:30-18:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 08:00-19:00 Uhr, Samstag von 08:00-13:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 09:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:30 Uhr
- Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Samstag von 09:00-19:00 Uhr. Sonntag von 11:00-13:00 Uhr
- Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Samstag von 09:00-12:30 Uhr und von 15:00-18:30 Uhr. Größere Geschäfte haben meist durchgängig geöffnet.
- Allgemeiner Notruf: Tel. 112
- Polizei: Tel. 17
- Notarzt: Tel. 15
- Feuerwehr: Tel. 18
- Busfahrpläne/Liniennetz: Monaco Bus
- Stadtplan: Monaco Karte
- Klimatabelle: Monaco Klima
- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Monaco
- Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent
Weitere Hafeninformationen beliebter Kreuzfahrtziele im Mittelmeer
Frankreich - Ajaccio auf Korsika
Griechenland - Heraklion auf Kreta
Griechenland - Kerkyra auf Korfu
Italien - Cagliari auf Sardinien
Italien - Catania auf Sizilien
Italien - Messina auf Sizilien
Italien - Palermo auf Sizilien
Werbung