Kreuzfahrt Hafen - Toulon

Sehenswürdigkeiten und Ideen für den eigenen Ausflug in Südfrankreich




- Regulärer Liegeplatz: Pier Fournel

- Regulärer Liegeplatz: auf Reede (Tenderboote)

- Hafenshuttle: nicht notwendig/verfügbar

- Taxis: in der Regel am Kai verfügbar

- Busse: sehr gut ausgebautes Liniennetz, Betreiber Reseau Mistral

Mietwagen: Europcar, 322 Avenue Edouard Le Bellegou, La Rode und am Hauptbahnhof

Mietwagen: Hertz, 60 Avenue François Cuzin und am Hauptbahnhof

MietwagenAvis, am Hauptbahnhof

- Post: 12 Place Louis Blanc, und am Bahnhof

- Touristen-Info: 12 Place Louis Blanc, und am Bahnhof 

- Banken: hauptsächlich im Stadtzentrum zu finden

Werbung

 




 

Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe

 

In der Regel wird in Toulon am Pier Fournel festgemacht. Ist dieser Liegeplatz bereits von einem anderen Kreuzfahrtschiff reserviert und belegt kann es auch vorkommen, dass vor Ort geankert wird, also das eigene Schiff auf Reede liegt. In diesem Fall werden die Gäste mit den Tenderbooten an Land gebracht. Dies hat oft zur Folge, dass es bei Ausflügen bzw. Landgängen die auf eigene Faust unternommen werden, zu Verzögerungen kommen kann. Um die Zeitpläne der bei den jeweiligen Reedereien gebuchten und durchgeführten Touren einhalten zu können, werden diese Ausflügler gern bevorzugt als erstes an Land gebracht. Am Steg der Tenderboote befindet sich eine kleine Terminalhalle, in der man Infos und Flyer erhält. Zudem werden Souvenirs angeboten und es gibt freies WiFi. Der typische kleine Touristenzug startet in unmittelbarer Nähe.

 


Bimmelbahn Rundfahrten


Die typischen kleinen Touristenbahnen drehen ihre Runden von April bis Oktober in der Stadt und benötigen dafür etwa 45 Minuten. Abfahrt ist in Hafennähe. Die Kosten betragen 7 Euro pro Person. Für Kinder von 3 bis 11 Jahren werden 4 Euro aufgerufen.

 

 

- Busse und Boote

 

Toulon verfügt über ein sehr gut ausgebautes Busliniennetz. Zudem setzt der Betreiber Reseau Mistral noch Personenfähren (Bus Boote) nach La Seyne-sur-Mer, Les Sablettes mit dem sehr schönen langgezogenen Strand und zur Halbinsel Saint Mandrier ein. Abfahrt ist unweit vom Liegeplatz an der Station Maritime. Die Fahrtdauer für eine Richtung beträgt je nach Zielort 20 bis 30 Minuten. Ein großer Busbahnhof befindet sich am Boulevard Tesse, welcher in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof von Toulon gelegen ist. 

Reseau Mistral

 


 

Ausflugsangebote und Eintrittskarten von

GetYourGuide



Touristen-Information und Kombitickets


Das Touristikbüro befindet sich in Hafennähe an der 12 Place Louis Blanc. Hier bekommt man allerlei Infos und Flyer. Auch sind hier Tickets und Eintrittskarten zu reduzierten Preisen erhältlich. Interessant und empfehlenswert ist der Erwerb eines Kombitickets für den öffentlichen Nahverkehr, welches 6 Euro pro Person kostet. Dieses gilt für einen Tag und berechtigt für beliebig viele Fahrten von Bussen und Booten des Réseau Mistral Netzes. Die Seilbahn darf mit diesem Fahrschein einmal für die Hin- und Rückfahrt genutzt werden. Entwerten nicht vergessen!

 


Mont Faron Seilbahn


Der 584 Meter hohe Hausberg von Toulon ist bequem mit der Mont Faron Seilbahn zu erklimmen. Diese fährt täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr. Bei starkem Wind wird der Fahrbetrieb jedoch eingestellt. Die Aussicht vom Gipfel aus ist hervorragend. Die regulären Fahrpreise hin- und zurück betragen an der Kasse der Seilbahn für Erwachsene 7,50 Euro und für Kinder von 4 bis 10 Jahren 5,50 Euro. Reduzierte- und Kombitickets für den oben befindlichen Zoo sind in der Touristeninfo erhältlich. Die 3 km vom Liegeplatz entfernte Talstation der Seilbahn erreicht man gut mit der Buslinie 40. Die passende Bushaltestelle Louis Blanc befindet sich direkt gegenüber der Touristeninfo und in der Nähe der Kirche Eglise Saint François de Paule. Der Fahrschein muss im Bus entwertet werden. Die Fahrtzeit beträgt etwa 20 Minuten. Ausstieg ist dann die Haltestelle Téléphérique. Der Zugang zur Talstation befindet sich 20 Meter abwärts. Im Warteraum des Gebäudes und vor Zutritt zu den Gondeln der Seilbahn muss das Ticket wieder entwertet werden. Die Gondeln fassen 15 Personen und sind alle 10 Minuten in der Station. 

Mont Faron Seilbahn

 


Mont Faron Zoo


Der Mont Faron Zoo beschäftigt sich hauptsächlich mit der Raubtieraufzucht und öffnet seine Pforten täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr. In den Sommermonaten ist etwas länger geöffnet. Spätestens um 18:30 Uhr wird geschlossen. Bei Regenwetter ist komplett geschlossen. Von der Bergstation der Seilbahn aus hält man sich rechts und benötigt zu Fuß noch etwa 20 Minuten (1000 Meter) dorthin. Der Eintritt kostet 9,50 Euro für Erwachsene, 5,50 Euro für Kinder von 4 bis 10 Jahren. 

Mont Faron Zoo

 

 

Gedenkstätte

 

Zudem befindet sich auf dem Gipfel des Mont Faron an der Route du Faron, etwa 150 Meter von der Bergstation entfernt, ein kleines Restaurant und eine Gedenkstätte, welche an die Befreiung durch die alliierten Streitkräfte von1944 erinnert. Die Ausstellung des angeschlossenen Museum Musée Mémorial du Débarquement zeigt dazu anschaulich viele Karten und Modelle. Im Freibereich sind ein Sherman Panzer und Kanonen ausgestellt.

 


Gepflegte Strände


Die feinsandigen Strände von Toulon sind vom Anleger aus in gut 30 Minuten zu Fuß zu erreichen. Dabei legt man eine Strecke von etwa 1,8 km zurück. Komfortabler und schneller geht es mit dem Taxi oder mit den Bussen der Linien 3 (Richtung Mourillon) und 23 (Richtung 4 Saisons/Carthage) in etwa 10 Minuten. Zum Zustieg kann man die Bushaltestelle Mayol am gleichnamigen Stadion nutzen, welche sich recht nah zum Liegeplatz des Schiffes befindet. Die Strandabschnitte von Le Mourillon sind familien- und behindertenfreundlich, verfügen über Zugangsrampen für Rollstuhlfahrer und WC’s. Angrenzende Grünanlagen, Spielplätze und Restaurants sind ebenfalls vorhanden.

 


Flaniermeile und Shopping


Der Quai Kronstadt, direkt am Hafen und in unmittelbarer Nähe zum Liegeplatz gelegen, ist die beliebteste Flaniermeile Toulons. Kleine Restaurants, Bars und Geschäfte reihen sich aneinander. Von hier legen auch die Bus Boote der Reseau Mistral ab. Zudem findet man hier Anbieter für Hafenrundfahrten. Folgt man dem Quai Kronstadt, so trifft man an dessen Ende auf das Marinemuseum. Unweit davon befindet sich die Innenstadt Toulons mit einer Vielzahl an Geschäften in den teils engen, verwinkelten Gassen.

 


Marinemuseum


Am Place Monsenergue/Quai de Norfolk befindet sich das staatliche Marinemuseum (Musée National de la Marine). Es zeigt anschaulich die französische Schifffahrtsgeschichte und den Werdegang der französischen Marine. Das prächtige Eingangstor stammt aus dem Jahre 1738. Das Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Dienstags geschlossen. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6 Euro. Im Touristikbüro sind reduzierte Tickets für 4,50 Euro erhältlich.

 


Kathedrale


Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Kathedrale Sainte-Marie-de-la-Seds befindet sich im Stadtzentrum, mitten in der Altstadt an der 55 Place de la Cathédrale. Im 17. Jahrhundert wurden die Räumlichkeiten umfangreich erweitert. So verschmelzen barocke und romanische Elemente gekonnt ineinander. Beim Anblick des Bauwerks fallen besonders der erhabene Glockenturm und die wuchtige Fassade ins Auge.

 

Meine Landausflüge Toulon


Marktplätze


In Toulon ziehen vormittags die Märkte zahlreiche Besucher an. Am bekanntesten ist der Markt am Cours Lafayette (07:30 bis 12:30 Uhr) und der Markt von Le Mourillon (08:00 bis 12:30 Uhr). Sie sind täglich außer montags geöffnet und bieten den Interessenten zahlreiche Waren wie frisches Obst, Gemüse, Fisch, Käse und verschiedenste Textilien.

 

 

Puget Platz

 

Der ehemalige Kornspeicher der Stadt ist dem Puget-Platz (La Place Puget) gewichen. Dieser wurde nach dem Architekten und Bildhauer Pierre Puget benannt und befindet sich in der Stadtmitte von Toulon. 1780 errichteten hier zwei einheimische Künstler einen auffälligen Delphinbrunnen, welcher heute üppig bewachsen ist. Am Platz selbst haben sich viele kleine Cafés und Geschäfte angesiedelt, die zum Verweilen einladen.

 


- Verteidigungsturm


Der Mächtige, bei der Hafeneinfahrt auffallende Königsturm La Tour Royale wurde von 1514 bis 1524 errichtet und diente vorrangig zu Verteidigungszwecken der Hafenbucht. Später auch zeitweilig als Kerker. Die Errichtung wurde von König Ludwig Xll befohlen. Der untere Teil des Turms und das Aussenareals sind für Besucher zugänglich. Der Eintritt ist kostenfrei.

 

 

Ausflugsportale und Ausflugsanbieter

 

Über die Tour- und Ausflugsanbieter GetYourGuide, Meine Landausflüge und Viator kann man in Toulon verschiedene Ausflüge, Aktivitäten, Touren, Tickets und Eintrittskarten buchen, die oft weitaus günstiger angeboten werden als vergleichbare Ausflüge der Reedereien. So lassen sich bei rechtzeitiger Buchung eine Vielzahl an Ausflügen auf eigene Faust realisieren.

 

 

Eine kleine Vorauswahl Reederei unabhängiger Ausflugsangebote

für, in und um Toulon,

haben wir hier für Sie zusammengestellt.

 

 

Kreuzfahrten und Angebote

 

Haben Sie bisher noch keine Mittelmeer Kreuzfahrt gebucht, möchten aber gern Toulon persönlich kennenlernen und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen, finden Sie bei den großen Kreuzfahrt Anbietern des deutschsprachigen Raumes tolle Angebote. Aida, Costa und Tui Cruises - Mein Schiff bieten mit ihren modernen Kreuzfahrtschiffen reizvolle Routen, zusammen mit weiteren interessanten Zielen an. Buchen Sie direkt bei Ihrer Lieblingsreederei den nächsten Traumurlaub zu fairen Konditionen.

 


 

Jegliche Hochsee- und Flusskreuzfahrten sind auch bei dem Seereisespezialisten Kreuzfahrten-Zentrale Astoria bequem und günstig online buchbar. So hat man die Wahl aus einer Vielzahl an tagesaktuellen Angeboten verschiedenster Reedereien. Mit dabei sind unter anderem AIDA Cruises, Carnival, Celebrity Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard, Holland America Line, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean und TUI Cruises. Reizvoll sind auch die beliebten Sonderangebote, mit denen man besonders preiswert reisen kann und unter Umständen auch ein tolles Schnäppchen ergattert.

 



- Öffnungszeiten der Post: Montag bis Freitag von 08:30-12:00 Uhr und von 14:00-17:30 Uhr, Samstag von 08:30-12:00 Uhr

- Öffnungszeiten der Banken: Montag bis Freitag von 08:30-12:00 Uhr und von 13:45-17:00 Uhr

- Öffnungszeiten der Touristen-Info: Montag bis Samstag von 09:00-17:00 Uhr. Sonntag von 10:00-12:00 Uhr

- Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Samstag von 10:00-19:00 Uhr

- Allgemeiner Notruf: Tel. 112

- Polizei: Tel. 17

- Notarzt: Tel. 15

- Feuerwehr: Tel. 18

- Impfempfehlung: Tropeninstitut Frankreich

- Busfahrpläne: Toulon Busfahrpläne

- Liniennetz: Toulon ÖPNV-Netzpläne

- Klimatabelle: Toulon Klima

- Hafenbelegung: Kreuzfahrtschiffe in Toulon

- Landeswährung: Euro, 1 Euro = 100 Cent

Werbung



Karte, Wetter und Mietwagenvergleich


Toulon Karte, Stadtplan





www.land-ahoi.de - Ausflüge auf eigene Faust - Hafeninformationen

Kommentare: 0

Werbung